Akten
Speidel, Albert [(Albert Wilhelm)] * 8.5.1881
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/41, 355-47: eing. 17.10.1900=WS 1900/01.
UAT 5/41, 444'-111: eing. 22.4.1903=SS 1903.
UAT 5/33, 462-10.
UAT 5/34, 46-7: NR.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/215,40
- Bemerkungen
-
Weitere Quellen/Literatur: UAT 521/2. UAT 521/277, F 1905. HStA Stuttgart M 430/3 Bü 10921. StA Ludwigswburg EL 902/20 Bü 76893. StA Ludwigswburg F 215 Bü 443: 1931.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Speidel
Vorname: Albert [(Albert Wilhelm)]
Geburtsdatum: 8.5.1881
Konfession: [ev.]
Staatsangehörigkeit: [Württemberg].
Fach: jur.
Ort: aus Marbach a.N.
Studiendauer/Laufzeit: 1900-1904
Vater: verst. Hermann [(August Hermann)] Speidel (1845-1899), Apotheker in Marbach a.N.
Mutter: [Pauline Mathilde Speidel geb. Reichert].
Wohnung: 1900/01: Stuttgart.; 1903: Stuttgart.
Bisherige Studienorte: 1903: Tübingen, Berlin (-).
Studienorte (laut Prüfungsunterlagen): Tübingen, Berlin, Tübingen (7).
Beruf/Stand: Zugelassen zur 1. höheren Justizdienstprüfung Frühjahr 1905, 2. Justizdienstprüfung Herbst 1908; Bankdirektor und Rechtsanwalt in Stuttgart; Vater der Marianne Speidel (1913-?).
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> S >> Sp - Sth
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Speidel, Albert [(Albert Wilhelm)] (1881-)
- Laufzeit
-
1900
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:46 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1900