Bild

Aus dem Grunewald

Der See im märkischen Kiefernwald war ein Hauptmotiv in Leistikows Schaffen. Bis an sein Lebensende suchte und fand er seine Motive im damals noch außerhalb der Stadt gelegenen Grunewald im Westen Berlins. Zuweilen ist auf den Bildern, so auch auf diesem Gemälde, eine der Villen zu sehen, die hier zu dieser Zeit entstanden. So wird die Peripherie der Stadt als moderner, exklusiver Lebensraum dargestellt. Max Liebermann würdigte in seiner Grabrede auf den Freund auch dessen Art, die Umgebung Berlins im Bilde zu erfassen: »Es ist Leistikows unvergängliches Verdienst – und es wird es bleiben –, den Stil gefunden zu haben für die Darstellung der melancholischen Reize der Umgebung Berlins. Die Seen des Grunewalds oder an der Oberspree sehen wir mit seinen Augen; er hat uns ihre Schönheiten sehn gelehrt« (M. Liebermann, Die Phantasie in der Malerei, Frankfurt am Main 1978, S. 97). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A III 591
Measurements
Rahmenmaß: 88,5 x 114 x 5 cm
Höhe x Breite: 75 x 100 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1978 Ankauf aus dem Staatlichen Kunsthandel der DDR, Antiquitäten-Galerie Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1907

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • um 1907

Other Objects (12)