Urkunde
Heynrich Esilskopf und Konemunt, sein Bruder, bekunden, daß sie dem Propst Conrad und dem Konvent zu Germerode um 7 ½ M. und 2O [h.] alle ihre Rec...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 24, 206
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. auf Perg., durch Moder stark zerstört, aufgezogen, 1 anh. schlecht erh. Siegel (2), Siegel 1 ist abgefallen. Rückw. Rubrum saec. XIV und saec. XVI
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An sente Severins tage des heiligen bihters.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heynrich Esilskopf und Konemunt, sein Bruder, bekunden, daß sie dem Propst Conrad und dem Konvent zu Germerode um 7 ½ M. und 2O [h.] alle ihre Rechte zu Bruwersdorf, in Dorf, Feld, Holz, Wiesen, Wasser, Acker und an Einkünften (gulde) zu ewigem Besitz verkauft haben; sie geloben auch, für diesen Verkauf jederzeit Währschaft zu leisten.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: (der rede): Herman von Boyneburg, Amtmann 'an der Werra', Heymbrad, sein Bruder, Reynh[ard] von Netere, Conrad Goweler, Heynrich Francke zu Aldindorf, ,und andere'.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller Heynrich E. (1) und Herman Brandefels (2), dieser zugleich für den Aussteller Konemunt, der kein Siegel hat.
- Kontext
-
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1350-1374
- Bestand
-
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1358 Oktober 23
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1358 Oktober 23