Urkunden
Mainz, 1577.10.11. (Richter Zimmmermann). Hans Arbogast, B. zu Vilzbach, quittiert dem Matheis Merkel, B. zu Vilzbach, dem er ein Haus mit Stall und Garten zu Vilzbach verkauft hat, den Empfang der vollen Kaufsumme (105 fl. zuerst, dann 50 fl. zur letztvergangenen Frankfurter Herbstmesse). Z.: Martin Heftrich und Georg Weyer.
- Archivaliensignatur
-
U / 1577 Oktober 11 (in 5 / 6)
- Formalbeschreibung
-
In 5 / 06, fol. 328 r.
- Kontext
-
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 5 (Stadtgericht)
- Bestand
-
Urkundenbestand
- Laufzeit
-
11.10.1577
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Stadtgericht Mainz
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Mainz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 11.10.1577
Ähnliche Objekte (12)
Mainz, 1577.11.22. (Richter Valentin Spieß). Die Vormünder (die B. Heinrich Rupel, Bender zu M., und Lenhart Bender, Schiffmann zu Vilzbach) der Kinder Hans Langen von Ach verkaufen dem B. und Schiffmann Jakob Arheiligen zu Vilzbach das freieigene Eckhaus zum Epstein in der Mittelgasse zu Vilzbach, oben an Peter Gambachs Haus. Kaufpreis: 195 fl., davon 175 fl. bar. Z.: Hans Hebel und Theis Merkel, beide B. zu Vilzbach.
Mainz, 1577.12.05. (Richter Valentin Spieß). Gela, jetzt Frau Heinrich Junkers zu Vilzbach, und ihr Sohn Theis Merkel verkaufen dem B. und Marktschiffer Johann Krämer zu Vilzbach ein Haus zu Vilzbach gegenüber dem St. Katharinenspital, oben an des Käufers Scheuer, unten an Hans Demuts Haus, zinst dem Spital 18 Albus. Kaufpreis: 42 fl. bar. Z.: Hans Hebel zu Vilzbach und Philipp Armbroster, Wolweber.
Mainz, 1577.04.16. (Richter Valentin Spieß). Matthes Merkel, B. zu Vilzbach, verkauft dem Hans Arbogast, B. zu Vilzbach, und seiner Frau Katharina ein Haus mit Stall und Garten zu Vilzbach, oben an der gemeinen Gasse, unten an Niklaus Riesen Haus, freieigen, wie dies alles dem Verkäufer von Katharina, Ww. Hieronymi Brodts, übergeben worden; diese Ww. hat die lebenslängliche Nutzung des Gartens. Kaufpreis: 155 fl., davon 105 fl. bar, 50 fl. zur Frankfurter Herbstmesse. Z.: Hans Hebel und Georg Weiher, beide Einwohner zu Vilzbach.
Mainz, 1615.10.21. Den ersten, zweiten und dritten Bann gewinnen [2. Bann 20.1.1616, 3. Bann 13.4.1616]: Thiel Horn, B. in Vilzbach, u.s.Fr. Anna über ein Haus samt daranliegendem Höflein in der Heringsgasse zu Vilzbach, oben an Georg Wilhelm, unten an Jakob Schnüern, auf den Kalkofen stoßend, zinst 1 fl. ablösig dem St. Katharinanspital zu Vilzbach. VB.: Jost Intra, B. und Schiffmann zu Vilzbach, u.s.Fr. Elisabeth.