Journal article | Zeitschriftenartikel

Datenfriedhof oder Füllhorn für die DDR-Forschung? Geschichte, Funktionsweise und wissenschaftlicher Wert des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR

Der Beitrag beschreibt die Geschichte der Kaderdatenspeicher im Verantwortungsbereich des Ministerrates der DDR: 1972 wurde per Beschluss des Präsidiums des Ministerrates der Startschuss für das EDV-Kaderprojekt gegeben, 1976 die gesetzliche Regelung für einen Zentralspeicher geschaffen, 1981 dann die endgültige Form des Datenflusses zwischen den personenbezogenen Massendatenspeichern des Ministerrates gefunden. Die erste Phase von 1972 bis 1976 führte zum Aufbau dezentraler Kaderdatenspeicher bei den zentralen Staatsorganen, bei den Räten der Bezirke und beim Apparat des Ministerrates. Kennzeichnend für diesen Abschnitt war das Fehlen einer 'starken Hand', d.h. der Aufbau erfolgte relativ 'wildwüchsig'. Trotz einiger Mängel sind die Daten des Zentralen Kaderdatenspeichers für die DDR-Forschung heute eine Quelle höchsten Ranges. Insbesondere die Elitenforschung kann aufgrund des Fehlens anderer Kaderunterlagen (die Personalakten wurden teils vernichtet, teils an neue Arbeitgeber weitergereicht, teils an die Beschäftigten ausgehändigt) bei der Analyse der Sozialstruktur der DDR-Gesellschaft auf dieses reichhaltige Material zurückgreifen. (ICA2)

Datenfriedhof oder Füllhorn für die DDR-Forschung? Geschichte, Funktionsweise und wissenschaftlicher Wert des Zentralen Kaderdatenspeichers des Ministerrates der DDR

Urheber*in: Remy, Dietmar

Namensnennung 4.0 International

Weitere Titel
Data cemetery or cornucopia of research on the GDR? History, functioning and scientific value of the Central Cadre Database of the Council of Ministers of the GDR
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 73-107
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 28(1/2)

Thema
Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft
Politikwissenschaft
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Verwaltungswissenschaft
Kader
SED
Elite
Sozialstruktur
prozessproduzierte Daten
Verwaltung
DDR
historische Sozialforschung
Datenbank
Datenorganisation
kommunistische Partei
sozialistischer Staat
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Remy, Dietmar
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2003

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-33869
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Remy, Dietmar

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)