- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Material/Technik
-
nishiki-e (mehrfarbiger Holzschnitt); Farbholzschnitt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beinhaltet: 1940/215, Utagawa Hiroshige (1797 - 12.10.1858)/ Tsuruya Kiemon (1801 - 1900), Kandō ni omomuite Yoshitsune Hiyodori no kenshun nansho o yojinoboru, aus: "Leben des berühmten Kriegers Yoshitsune"/ Auf einem Schleichweg erklimmt Yoshitsune eine schwierige Stelle in der Hiyodori-Steilwand, Herstellung der Druckplatte: um 1834/1835
Beinhaltet: 1940/214, Utagawa Hiroshige (1797 - 12.10.1858)/ Tsuruya Kiemon (1801 - 1900), Rokkai Ise no Saburō ga kakurega ni yadorite Ushiwakamaru shujū no keiyaku su, aus: "Leben des berühmten Kriegers Yoshitsune"/ Beim Aufenthalt im Versteck von Ise no Saburo schließt Ushiwakamaru ein Treuebündnis mit Ise no Saburo als Gefolgsmann, Herstellung der Druckplatte: um 1834/1835
Beinhaltet: 1940/216, Utagawa Hiroshige (1797 - 12.10.1858)/ Tsuruya Kiemon (1801 - 1900), Nanakai Ushiwakamaru hisoka ni Kiichi Hogen ga hisho o miru, aus: "Leben des berühmten Kriegers Yoshitsune"/ Ushiwakamaru liest verstohlen geheime Schriften des Kiichi Hogen, Herstellung der Druckplatte: um 1834/1835
Beinhaltet: 1940/217, Utagawa Hiroshige (1797 - 12.10.1858), Kyukai Gojo no hashi ni Ushiwakamaru Musashibo Benkei o fusu, aus: "Leben des berühmten Kriegers Yoshitsune"/ Kampf zwischen Minamoto no Yoshitsune und Saitō Musashibo Benkei auf der Gojō-Brücke, Herstellung der Druckplatte: um 1834/1835
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
um 1834/1835
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Tsuruya Kiemon (*1801 - † 1900), Verleger
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Utagawa Hiroshige (*Tokio 1797 - † 1858), Formschneider
- Tsuruya Kiemon (*1801 - † 1900), Verleger
Entstanden
- um 1834/1835