Artikel

Zur Entwicklung der Einkommensverteilung unter älteren Menschen in Deutschland seit der Wiedervereinigung

Unter Verwendung des Sozio-oekonomischen Panels untersuchen wir, wie sich die Einkommensverteilung für Haushaltsgemeinschaften älterer Personen im Alter von 55 Jahren und älter seit der Wiedervereinigung entwickelt hat. Innerhalb dieser Gruppe unterscheiden wir zwischen Haushaltsgemeinschaften mit Wohnsitz in den Neuen und Alten Bundesländern. Ferner unterscheiden wir zwischen Nichtrentner- und Rentner-Haushalten. Nichtrentner-Haushalte unterscheiden sich von den Rentner-Haushalten dadurch, dass in der erstgenannten Gruppe die Arbeitseinkommen die Renteneinkommen übersteigen. Alle von uns ermittelten Verteilungsmaße sind nach Einkommensarten zerlegt, und mit Hilfe der Bootstrap-Methode testen wir auf statistische Signifikanz.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 80 ; Year: 2011 ; Issue: 2 ; Pages: 81-99 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Personal Income, Wealth, and Their Distributions
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: Household
Social Security and Public Pensions
Economics of the Elderly; Economics of the Handicapped; Non-labor Market Discrimination
Thema
Pensions
retirement
inequality decomposition
bootstrap

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Bönke, Timm
Schröder, Carsten
Schulte, Katharina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2011

DOI
doi:10.3790/vjh.80.2.81
Handle
Letzte Aktualisierung
20.09.2024, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Bönke, Timm
  • Schröder, Carsten
  • Schulte, Katharina
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)