Archivale
Lager Breendonk.
Adressat: KVCH Reeder, KVVCH Dr. von Craushaar, Beauftragten Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes; MVCH-med. und -pol.
Besichtigung des Lagers durch KVVCH Dr. von Craushaar, OKVR Dr. Leiber, OKVR D+ntze, Obst Holm und Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes Stubaf. Dr. Canaris mit seinem Verwaltungsführer.
Die Angaben über die Belegung, Aufsicht, Wache, Verpflegung, Ärzte, Betreuung, Tageslauf, Strafgewalt, Unterbringung folgen. KVVCH Dr. von Craushaar trifft an Ort und Stelle Sofortmaßnahmen. Mit Zustimmung des Stubaf. Dr. Canaris wird die Herausgabe eines Organisationbefehls über Trägerschaft und Zweck der Lager mit den dazugehörigen Anordnungen beschlossen. Auf Grund dessen wird der Beauftragte des Chefs der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes veranlasst, eine Lagerordnung aufzustellen, Breendonk soll nur Straflager sein. Lagerarzt auch für die hygienische Überwachung zuständig. Das Lazarett in Antwerpen wird vom Leit. San.-Offizier versorgt. Lagerstärke: 346 Insassen.
- Reference number
-
0.4, 070/0015a
- Former reference number
-
former reference number: Breendonk 3
former reference number: 456, Folio 7-12
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: IX/40
- Formal description
-
Art: Fotokopie vom Original
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Polizeihaftlager unter dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
29.09.1941
- Other object pages
- Provenance
-
MVCH-fürs, Brüssel
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 29.09.1941