Urkunde
Ein Haus des Landgrafen von Hessen zu Kassel, das zur Pfründe des 1530 belehnten Johannes Campis gehörte, als neues Mannlehen. Das Haus liegt zwis...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 3451
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Campis sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Campis, Nr. 1
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Johannes Campis, Kaplan Landgraf Philipps von Hessen und Pfarrer auf der Freiheit zu Kassel, und seine Ehefrau
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ein Haus des Landgrafen von Hessen zu Kassel, das zur Pfründe des 1530 belehnten Johannes Campis gehörte, als neues Mannlehen. Das Haus liegt zwischen den Häusern des Hans Senger und des Trompeters (Hensel von Zelle). Zu dem Haus gehört ein halbes Höfchen hinter dem Haus, das so groß ist, dass darauf ein Stall errichtet werden kann, nämlich 14 Schuh breit und lang. Wenn die Belehnten sterben, ohne männliche Erben zu hinterlassen, erhalten die Töchter 40 Gulden vor der erneuten Verleihung des Hauses, haben aber keine weiteren Rechtsansprüche an dem Haus.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johannes Campis, Kaplan Landgraf Philipps von Hessen und Pfarrer auf der Freiheit zu Kassel
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe C >> Campis
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1530 November 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1530 November 25