Archivgut
Geschichte des Frauenstudiums
Zeitungsausschnitte, Broschüren, Manuskripte, Literaturhinweise
u.a.:
Christa v. Braun: Der Kampf um Bildung - ein Jahrhunderterfolg? (Frauenrat, 3/2001)
Claudia Heuerkamp: Bildungsbürgerinnen. Frauen in Studium und in akademischen Berufen, 1900-1945. 1996 (Literaturhinweis)
Patricia Mazon: Gender and the Modern Research University. The Admission of Women to German Higher Education, 1965-1914. Stanford University Press, 2003 (Buchrezension, 4 Bl.)
Londa Schiebinger: Why Mammals are called Mammels. Gender Politics in Eighteenth-Century Natural History (Hamburger Institut f. Sozialforschung. Diskussionspapiere, 1992)
Gabi Förder-Hoff: Marginalisierte Selbstbehauptung. Studium und Berufstätigkeit von Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerinnen zwischen 1890 und 1934 (Manuskript, 5/1990)
25 Jahre Frauenstudium in Deutschland. Verzeichnis der Doktorarbeiten von Frauen 1908-1933. Zusammengestellt v. E. Boedeker, H. IV: Mathematik - Naturwissenschaften - Technik - Anhang: Medizin in Auswahl mit statistischer Übersicht, Hannover 1935
Satire mit Illustrationen "Das Corps Schlamponia. Eine Studentin-Geschichte aus dem 20. Jahrhundert von Max Brinkmann" Bibliothek Museumsgeschichte Marburg (Hrsg.), Berlin (1899, 41 Bl.)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 18.8 b (1)
- Umfang
-
ca. 250 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Geschichte, Vergangenheit BRD
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Ärztin
Frauenforschung
Geschichte des Frauenstudiums
Geschichte, Vergangenheit
Kaiserzeit (1871-1918)
StudentIn
Technik, Technologie, Naturwissenschaft
Weimarer Republik
Wissenschaftlerin
- Indexbegriff Ort
-
Deutschland (vor 1945)
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1899 -
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1899 -