Baudenkmal

Sachteil Tor; Gießen, Seltersweg 44

Dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus. 1895 wurde das spätklassizistische Wohnhaus durch Ladeneinbau und Fassadenänderung (Architekt Kockerbeck) für W. & G. Schuchard grundlegend im Sinne des Historismus verändert. Heute ist die gesamte Fassade und besonders die Ladenzone stark gestört. Das originale Einfahrtstor (mit Schriftzug W. G. Schuchard) ist als Sachteil Kulturdenkmal.

Seltersweg 44 | Urheber*in: Melior, V.; Dornseiff, Karl (Hofgerichtsadvokat) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Seltersweg 44, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Melior, V. [Architekt / Künstler]
Dornseiff, Karl (Hofgerichtsadvokat) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Melior, V. [Architekt / Künstler]
  • Dornseiff, Karl (Hofgerichtsadvokat) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)