Münze
Münze, Kreuzer, 1783
Erläuterungen: Karl Theodor war Herzog von Pfalz-Sulzbach und Kurfürst bei Rhein. Nach dem kinderlosen Tod seines entfernten Verwandten Maximilian III. Joseph von Bayern er ihm als Herzog und Kurfürst von Bayern 1777 nach. Seine Regierungszeit ist von der Förderung von Kunst und Kultur, Wissenschaft und Bildung, sowie der allgemeinen Wohlfahrt geprägt. Allerdings starb auch Karl Theodor kinderlos, so dass ihm Maximilian IV. Joseph aus der Wittelsbacher Linie Pfalz-Zweibrücken 1799 nachfolgte. Dieser Kreuzer wurde 1783 in der Prägestätte Mannheim nach dem Konventionsmünzfuß geprägt.
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Maße
-
Durchmesser: 15,8 mm Gewicht: 0,46 g Stempelstellung: 12 h
- Beschriftung
-
Vorderseite: C - P (Kurpfälzischer Wappenschild zwischen Buchstaben und Signatur.)
Rückseite: 1 CONVENT KREVZ 1783 (In einem Kranz vierzeilige Schrift.)
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
6-06874
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: W. Hahn und Hahn-Zelleke, A., „Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506 - 1806 : [mit Typenkatalog und Bewertungen]“. Money-Trend-Verl., Wien, 2007. Seite/Nr.: 388 Hahn / Hahn-Zelleke Seite/Nr.: 388
Standardzitierwerk: J. P. Beierlein, „Die Medaillen und Münzen des Gesammthauses Wittelsbach“. Straub, München, 1897. Seite/Nr.: 2420 Witt. Seite/Nr.: 2420
Original (Authentizität)
Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2023, 11:23 MEZ
- Geliefert über
-
KENOM - Virtuelles Münzkabinett