Urkunde

1.) Die Burg zu Hatzfeld [Hatzfeld (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 2.) jährliche Einkünfte von 20 Gulden Geld aus den Renten zu Marburg ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 6191
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Hatzfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hatzfeldt, Nr. 2
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Georg, Johann und Gottfried von Hatzfeld, Vettern und Brüder
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Die Burg zu Hatzfeld [Hatzfeld (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]; 2.) jährliche Einkünfte von 20 Gulden Geld aus den Renten zu Marburg [Stadt, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 3.) der Anteil der 1490 Belehnten am Zehnt zu Erksdorf [Stadtteil von Stadtallendorf, Lkr. Marburg-Biedenkopf]; 4.) die Rechte der 1490 Belehnten an einigen Zehnten zu Speckswinkel [Stadtteil von Neustadt (Hessen), Lkr. Marburg-Biedenkopf], an zwei Höfen zu Speckswinkel und an einem Hof bei Rauschenberg, gelegen zu Wambach [Hof auf der Gemarkung Ernsthausen, Stadt Rauschenberg, Lkr. Marburg-Biedenkopf]. [Ehemals Lehen der Grafen von Ziegenhain]. 5.) 20 Gulden Geld, die von dem verstorbenen Ritter Johann von Hatzfeld an die 1490 Belehnten vererbt wurden und die mit 300 Gulden ablösbar sind.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann von Hatzfeld, Gottfried von Hatzfeld

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hatzfeld, von >> 1300-1499
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1490 Mai 03

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1490 Mai 03

Ähnliche Objekte (12)