Sammelbüchse

Sparbüchse der Knopfmacher-Gesellen

Sparbüchse aus gepresstem Eisenblech: Über einer leicht vorstehenden Bodenplatte verjüngt sich das konische Gefäß zunächst stark, nach einer horizontalen Kante kaum mehr. Eine Reihe von Kreisornamenten (stilisierte Blüten) ziert die Wandung, die oben durch einen Rundstab begrenzt wird. Über ein Scharnier, das mit einem dreieckigen Blech mit der Wandung verbunden ist, ist der runde Deckel mit der Dose verbunden. Zwei annähernd parallel verlaufende Rundstäbe gliedern die Deckeloberseite in drei Abschnitte. Im mittleren befindet sich der Einwurfschlitz, der im Innern Reste einer Lederbedeckung aufweist. Die seitlichen Abschnitte schmücken jeweils zwei aus je 7 Punkten gebildete Rosetten. Dem Scharnier gegenüber befindet sich an der Wandung ein Griff, der von einem Verschlussbügel überspannt wird, welcher am Deckel befestigt ist.
Urheber / Quelle: SMBS

Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
0802-0161-00
Maße
Höhe: 10 cm
Durchmesser: 8,3 cm (unten)
Material/Technik
Eisenblech; Leder; gepresst (Metalltechnik); Sehr dunkles Grau

Klassifikation
Kunsthandwerk (Objektgattung)
Handwerk (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gilden (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Gebrauchsgegenstand (Spezialklassifikation: Kuniweb - Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Anfang 19. Jahrhundert (Literatur)
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Braunschweig

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.09.2025, 08:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelbüchse

Entstanden

  • Anfang 19. Jahrhundert (Literatur)

Ähnliche Objekte (12)