Schallplatte
Mexico - Bob Moore und sein Orchester Single
Single "Mexico / Hot Spot" von Bob Moore und seinem Orchester. Die Hülle zeigt die Fotografie eines Paares, das in einer Steppenlandschaft sitzt, direkt hinter ihnen ein großer Kaktus. Im oberen, weißen Bereich der Hülle steht über Titel und Interpreten "Die Original-Aufnahme".
Kontext: Die Single "(My Hearts in) Mexico / Hot Spot" erschien im Juli 1961 und machte Bob Moore bekannt. Das Lied belegte 9 Wochen lang Platz 1 der deutschen Charts (Januar bis März 1962). Weltweit wurden über zwei Millionen Exemplare von "Mexiko" verkauft. Der Hinweis auf der Hülle, dass es sich um die Originalaufnahme handelt, verweist auf die in der Zeit zahlreichen Coverversionen des Lieds. Die Schallplatte stammt aus dem Besitz eines Ehepaares aus Köln.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt
- Alternative title
-
Single
- Location
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventory number
-
2002/203
- Measurements
-
Gesamt: Breite: 31,5 cm; Höhe: 31,5 cm Teil (Schallplatte): Durchmesser: 30 cm
- Material/Technique
-
Pappe (Material) (Gesamt); Polyvinylchlorid (Gesamt); Kunststoff (Gesamt); bedruckt (Gesamt); pressgeformt (Gesamt)
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Kölner Wohnung
- Classification
-
Objekt (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Musik
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Decca Records (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (when)
-
1961
- Event
-
Gebrauch
- (when)
-
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schallplatte
Associated
- Decca Records (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Time of origin
- 1961
- Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.