Urkunde
Nachdem Arnd van Honseler mit Engelbrechts van Brempt und Johann van Brempt, ”Claus“ van Geldern und Gerts van Wyenhorst Gegenwart aus dem Gut Wylack 15 ½ rheinische Gulden jährliche Rente dem Kloster Mariensande verkauft hat, leisten Arnd van Honseler und Walter Gemands Bürgschaft. Dusent vierhondert seven ind negentich op unser liever vrouwen avont nativitatis Mar.
- title of record
-
Directorium procuratoris.
- Former reference number
-
93
- Notes
-
fol. 71
- Context
-
Mariensande (bei Straelen), Rep. u. Hs >> 1. Repertorien und Handschriften >> Directorium procuratoris.
- Holding
-
AA 0402 Mariensande (bei Straelen), Rep. u. Hs
- Date of creation
-
1497 September 7
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:13 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1497 September 7
Other Objects (12)

Arnd van Honseler und Frau Elisabeth van Joekram setzen für vorgenannten Verkauf zur Bürgschaft das Gut zu Wyelack im Kirchspiel Weert, was Engelbert van Brempt als Lehnherr des Gutes auch bestätigt. Es siegeln noch die Lehnsleute Wilhelm van Zonsbeck und Gerit Lintgen. Dusent vierhondert ses end tseventich des donredages na sunte Johanns dage baptiste in mydsomer.

Wie Heinrich Trupp auf Befehl und mit Arnd van Honseler nach Mariensande und mit dem Kloster ein “gedinge” machen wegen rückständiger Gelder aus dem Hof Molenbeek, den Arnt an den Erbmarschall Ritter Johann van Bodberg versetzt hatte, und aus welchen auch Arnds Bruder, Johann van Honseler, Regulierherr, ein Kindsteil hat. Dusent vierhondert end achtentich, des neesten manendages nae den hl. jairsdach.

Michel van der Horst, Prior, Johan van Arsen, Supprior, Johann van Honseler, Johann van Swalen, Procurator, und der Konvent von Mariensande bekunden den Eheleuten Arnt van Honseler und Elisabeth van Jockram die erfolgte Abschlagszahlung von den 600 rheinischen Goldgulden und 34 ½ silberne Gulden, die sie auf den Hof Molenbeek aufgenommen haben. Dusent vierhondert seven ind tnegentich op unser liever vrouwen avont visitat. Marie.
