Flasche

Schraubflasche

Die sechseckige Flasche aus Zinn ist durch einen Schraubdeckel mit Haltering verschließbar. Dieser Flaschentypus war weit verbreitet, charakteristisch wurde er durch individuelle Gravuren meist in Form von Blüten- und Blattranken. Eine Seite wurde meist mit den Initialen des Eigentümers und einer Jahreszahl versehen; hier mit dem Namen "Martinj / Bendtl / 1672". In einer Kartusche sind die Werkzeuge der Lodenweber und weitere Initialen eingraviert; die Schraubflasche gehörte also einem Mitglied der Weberzunft.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Metall
Inventarnummer
C 4926
Maße
Höhe: 28.5 cm
Material/Technik
Zinn; graviert

Ereignis
Herstellung
(wann)
1672
Ereignis
Fund
(wo)
Kappelrodeck

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flasche

Entstanden

  • 1672

Ähnliche Objekte (12)