- Alternative title
-
Hiob und seine Freunde (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6413
- Other number(s)
-
6413 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt (rundbogig): 237 x 437 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun und Bleistift, grünlich-blau und braun laviert, weiß gehöht, auf gelblich-braunem Pauspapier, auf Papier gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Related object and literature
-
Teil desselben Werkprozesses: Rudolf Julius Benno Hübner: Bildnis des Berliner Bildhauers und Akademiedirektors Gottfried Schadow (Porträtstudie zum Hiob), ca. 1836-1838, Bleistift, weiß gehöht, auf Papier, 157 x 215 mm. Inv. Nr. 1908-248, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Dresden
Teil desselben Werkprozesses: Rudolf Julius Benno Hübner: Bildnis des Berliner Bildhauers und Akademiedirektors Gottfried Schadow (Porträtstudie zum Hiob), ca. 1832, schwarze Kreide und Kohle, leicht gewischt, weiß gehöht auf bräunlichem Papier, 338/440 x 279/288 mm (Blatt). Inv. Nr. C 1963-1626, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Dresden
Teil desselben Werkprozesses: Rudolf Julius Benno Hübner: Bildnis Wintergerst, Joseph, Maler und Inspektor der Düsseldorfer Galerie (Porträtstudie zum Hiob), ca. 1836-1838, Bleistift auf Papier, 298 x 287 mm (Blatt). Inv. Nr. C1963-1627, Staatliche Kunstsammlungen, Kupferstich-Kabinett, Dresden
- Classification
-
Nazarener (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Elifas, Bildad und Zofar sitzen sieben Tage lang schweigend mit Hiob auf der Erde
Iconclass-Notation: auf der Erde (dem Boden) sitzen (+ vier Personen)
Iconclass-Notation: gefaltete Hände mit verschränkten Fingern (+ drei Personen)
Iconclass-Notation: den Kopf in einer Hand halten; dabei den Ellenbogen auf eine Erhebung oder auf ein Knie stützen
Iconclass-Notation: Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Rom
- (when)
-
1835
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1882 als Schenkung von Paul von Joukoffsky
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1835