Archivale

Soziale u. wirtschaftliche Entwicklung von Abenheim (I)

Enthält: u.a. Juden in Abenheim (u.a. Tobias Spiegel; Schreiben des Jacob Schütz-Jud zu Abenheim an Freiherr von Dalberg, ca. 1725); ZA "Aus Rheinhessen" betr. Winterhilfswerk in Abenheim, in: WZ von 1936; Korrekturblätter betr. "Drittes Reich" (darin Wahlergebnisse), 1933; Statistik über Viehbestände u. Obstbäume in Abenheim, 1658-1952, 2002; Verzeichnis der Erbhöfe in Abenheim (Dalberger-, Rosen- u. Klosterhof usw.), in: WZ vom 25.03.1934; Luftbild von Abenheim (Official A.F. Photograph APO-130); einige Zetteln mit Namen der Abenheimer Bürger u. Fotos von Oblatensiegel u. Bekanntmachungen aus der Zeitung; Ablichtung des Flurs I. Abt. E "Hinter dem Henselgraben" in der Gemarkung Abenheim, 1839; handschr. Notizen über Abenheimer Wirtschaften, Personen, Vereine u. Ereignisse in Abenheim mit Angabe der Quellen

Darin: Geburtsbrief von Georg Friedrich Diemer, Schreiner, 13.02.1712 (CD); Verzeichnis der entliehenen Archivalien aus dem Stadtarchiv Worms mit Angabe des Versicherungswertes, 27.06.1994; Auszüge aus der Lit. "Neufunde aus Worms u. Umgebung" von Georg Illert (Goldscheibenfibel), 1958; "Sagen aus Rheinhessen" von Friedrich Schwarz; "Worms-Herrnsheim. Herrschaft, Kirche, Bevölkerung" von Rolf Kilian; "Die Kämmerer von Worms" von G. Rothschild; "Die Dalberger" von Ludwig Nowak; Bericht über die Leistungen der Gem. Abenheim im Sinne des Rotes Kreuzes während der Zeit von Beginn des Krieges bis Ende des Jahres 1914

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 225, 45

Kontext
225 - Sammlung Abenheim (Kilian Müller) (Dep.) >> 1. Abenheim allgemein
Bestand
225 - Sammlung Abenheim (Kilian Müller) (Dep.)

Laufzeit
1914 - 2002

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 2002

Ähnliche Objekte (12)