Arbeitspapier
Productive Consumption and Growth in Developing Countries
Productive consumption enables the satisfaction of current needs and, at the same time, increases the productive potential of labour. Theoretical as well as empirical evidence suggests that productive consumption is primarily relevant to low-income countries. From the perspective of growth theory, the productive-consumption hypothesis is of fundamental interest because it modifies the "harsh" intertemporal consumption trade-off traditionally assumed. The incorporation of the productive-consumption hypothesis into a simple endogenous growth model reveals the following implications: (a) the possibility of a poverty-trap, (b) the rule of optimal consumption turns into a modified Keynes-Ramsey rule, (c) the (effective) IES is not only based on preferences but in addition on the technological possibilities to enhance human capital due to productive consumption, (d) a rising saving rate, and (e) transitional dynamics to an asymptotic balanced growth equilibrium.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Series: Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge ; No. 64-97
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Steger, Thomas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Siegen, Fakultät III, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
- (wo)
-
Siegen
- (wann)
-
1997
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Steger, Thomas
- Universität Siegen, Fakultät III, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht
Entstanden
- 1997
Ähnliche Objekte (12)

Thomas Stegers Philos. Mag. Wolgemeynte schuldige Trost-Schrifft An Den ... Hn. Sebastian Oheim/ des Raths und wolverdienten Baumeisters allhier/ Und dessen Hertzgeliebte Haus-Ehre/ Die ... Frau Margaretha/ geborne Wasserführerinn/ über Den ... Hintritt Ihres ... Sohns/ Des ... Herrn M. Sebastian Oheim/ Der H. Schrifft und Oriental-Sprachen/ Wol-Beflissenen

Schuldiger Glückwunsch/ Welchen Bey dem Edlen ... Herrn Leonhard Schwendendörffern/ Churfl. Durchl. zu Sachsen Rath ... und hiesiger Stadt wohlverdienten ältesten Bürgermeistern ... Als Er nach glücklich überstandener Feindseliger Kriegs-Unruhe/ nunmehro wieder sein Bürgermeisterliches hohes Ampt angetreten / Aus höchst-verpflichtetem Gemüthe in einer Abend-Musik abgeleget Thomas Steger Phil. Mag. Leipzig im Jahr 1651, den 25. Tag des Augustmonats
![Die Geistliche Verlobung Des Himmlischen Bräutigams mit der gläubigen Seele : Aus dem schönen Geistlichen Braut-Text Hos. 2/ 19. 20. Ich wil mich mit dir verloben/ [et]c. Bey Christlicher Leich-Bestattung Der Erbaren/ Viel- Ehr- und Tugendreichen Jungfer Susan[n]en Dorotheen/ Des weyland Ehrenvesten und Fürnehmen Herrn Christian Hetzers/ gewesenen Bürgers und Kramermeisters allhier Sel. Nachgelassenen eheleiblichen Tochter/ Welche im 18. Jahre ihres Alters/ am 17. May/ war der Tag nach der Himmelfahrt Christi/ in Christo Jesu ihrem Himmlischen Seelen-Bräutigam sanfft und selig verschieden/ und den 20. darauff in ihr Ruhebettlein gebracht worden/ In damahliger Leichpredigt kürtzlich vorgestellet/ und nun auff Begehren zum Druck befördert](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/718e3762-4cac-435b-8c7d-e4eac3cf6e3b/full/!306,450/0/default.jpg)