Ergebnisliste
- Ergebnis 1 von 1
Die Pfleger Markus Anton Krafft von Dellmensingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] und Walter Heinrich Kolb sowie der Hofmeister Theodor Keßler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] verleihen Georg Stern von Steinheim...
Vollständiger Titel:
Die Pfleger Markus Anton Krafft von Dellmensingen [Stadt Erbach/Alb-Donau-Kreis] und Walter Heinrich Kolb sowie der Hofmeister Theodor Keßler des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch 261/2, 254] verleihen Georg Stern von Steinheim [Stadt Neu-Ulm] auf Lebenszeit einen Lehen des Spitals in Steinheim, das zuvor Georg Zeißer bewirtschaftet hat. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Gärtlein im Dorf, Äcker, eine Mahd und eine Beunde. Er hat das Lehen in gutem Kulturzustand zu halten und darf nichts von seinen Zugehörungen verpfänden oder verkaufen. Dem Spital muss er davon jährlich 3 Imi Roggen, 3 Imi Hafer, 1 Fastnachtshuhn, 3 Herbsthühner sowie 1 Gulden 23 Kreuzer und 1 Heller Heu- und Ölgeld nach Ulm liefern. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung und nach seinem Tod fällt das Lehen an das Spital zurück.
Mehr anzeigen
Archivaliensignatur:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 4929
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
Spitalurkunden 2552 / 2
Mehr anzeigen
Kontext:
A Urkunden
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1734 Februar 1.
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Sprache: Deutsch
Aussteller: Pfleger und Hofmeister des Heiliggeistspitals in Ulm
Siegler: Markus Anton Krafft, Walter Heinrich Kolb und Theodor Keßler
Kanzleivermerke: Beybuch fol. 94 (18. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)
Datum: Der geben ist den ersten februarii, 1734.
Aussteller: Pfleger und Hofmeister des Heiliggeistspitals in Ulm
Siegler: Markus Anton Krafft, Walter Heinrich Kolb und Theodor Keßler
Kanzleivermerke: Beybuch fol. 94 (18. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (18. Jh.)
Datum: Der geben ist den ersten februarii, 1734.
Mehr anzeigen
Bestand:
A Urk. A Urkunden
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 31.01.2023, 11:26 MEZ