Figur
Ballettfigur einer Winzerin
"Ballettfigur einer Winzerin, Porzellan Hutrand und Stecker seegrün, Mieder weiß mit goldenem Spitzenbesatz. Rock blasspurpurn mit purpurnen Streifen und goldenen Borten. Schürze gelblich mit gelben Spitzen. Die weißen Schuhe golden gemustert mit rundem blauen Besatz. Der Rocaillesockel golden gehöht. Marke: Blauer Bindenschild. Eingepresstes Bossiererzeichen: E. Höhe 19,2 cm Wien, Mitte 18. Jahrhundert", Drei Jahre nationalsozialistische Museumsarbeit, 1936, Nr. 156 Anmerkung: E Bossiererzeichen Joseph Gmandtner Die Figur ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
HF 340
- Maße
-
Höhe: 19,2 cm
- Material/Technik
-
Porzellan mit Aufglasur- und Goldmalerei
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wiener Porzellanmanufaktur (1718), Hersteller*in
- (wo)
-
Wien
- (wann)
-
Mitte 18. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Wiener Porzellanmanufaktur (1718), Hersteller*in
Entstanden
- Mitte 18. Jahrhundert