• Ergebnis 1 von 1

Blaues Pferdchen, Kinderbild

Objektbezeichnung:
Gemälde
Mehr anzeigen
Objektbeschreibung:
Ausstellung — Franz Marc — 1922 — Berlin
Ausstellung — Franz Marc — 1955 — Amsterdam
Ausstellung — Peintures, Dessins, Gravures du Musée de Sarrebruck — 1956.03.17.-1956.04.08. — Luxembourg
Ausstellung — Neuerwerbungen — 1956 — Saarbrücken
Ausstellung — Moderne Galerie des Museums Saarbrücken — 1957.06.04.-1957.07.07. — Leverkusen
Ausstellung — Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des saarlandmuseums — 1957.03.09.-1957.04.22. — Mannheim
Ausstellung — Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des saarlandmuseums — 1957 — Freiburg
Ausstellung — Die deutschen Impressionisten und Expressionisten des saarlandmuseums — 1957.09.13.-1957.10.13. — Trier
Ausstellung — Gemälde und Graphik aus dem Besitz des Saarlandmuseums — 1957.07.20.-1957.09.01. — Stuttgart
Ausstellung — Gemälde und Graphik aus dem Besitz des Saarlandmuseums — 1957 — Karlsruhe
Ausstellung — Gemälde und Graphik aus dem Besitz des Saarlandmuseums — 1957 — Ludwigshafen
Ausstellung — Neuere deutsche Kunst aus Berliner Privatbesitz — 1928.04 — Berlin
Ausstellung — Il Miracolo — 1957.08.03.-1957.09.12. — Baden-Baden
Ausstellung — Von Courbet bis Miró — 1959.04.12.-1959.08.30. — Freiburg
Ausstellung — The Blue Rider Group — 1960.08.19.-1960.09.18. — Edinburgh
Ausstellung — Der Blaue Reiter — 1960.09.29.-1960.10.30. — London
Ausstellung — Deutsche Expressionisten aus Eigenbesitz — 1961.05.08.-1961.09.20. — Saarbrücken
Ausstellung — ekspresjonisme - tysk maleri fra 1900 til 1915 — 1962.02.09.-1962.06.02 — Bergen / Stavanger / Trondheim / Oslo
Ausstellung — Franz Marc — 1963 — München
Ausstellung — Saarland-Museum - Meisterwerke in der Kunsthalle — 1963.04.07.-1963.06.03. — Bremen
Ausstellung — Franz-Marc-Gemälde, Gouachen, Zeichnungen, Skulpturen — 1963 / 1964 — Hamburg
Ausstellung — Franz Marc — 1964 — Hannover
Ausstellung — Franz Marc — 1936.03.04.-1936.04.19. — Hannover
Ausstellung — Expressionisme Allemand 1900-1920 — 1965.05.17-1965.08.15. — Marseille
Ausstellung — Deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts — 1966.10.05.-1967.01. — Berlin, Hauptstadt der DDR
Ausstellung — Das blaue Bild — 1967.05.26.-1967.07.02. — Ludwigshafen
Ausstellung — Le Mouvement et la vie - de 1870 à nos jours — 1971.11.17.-1971.12.18. — Paris
Ausstellung — Da Van Gogh a Schiele - l´Europa espressionista 1880-1918 — 1989.07.-1989.10. — Verona
Ausstellung — Franz Marc - Die Welt der Pferde — 2000.05.27.-2000.09.10. — Stuttgart
Ausstellung — Das blaue Pferdchen — 2012.07.13.-2013.01.06. — Saarbrücken
Ausstellung — Aufbaujahre - Das Saarlandmuseum 1952-1965 — 2014.01.25.-2014.05.11. — Saarbrücken
Ausstellung — Euphorie und Untergang - Künstlerschicksale im Ersten Weltkrieg — 2014.06.07.-2014.09.28. — Saarbrücken
Ausstellung — August Macke und Franz Marc - eine Künstlerfreundschaft — 2014.09.25.-2015.01.04. — Bonn
Ausstellung — Der Blaue Reiter — 1947.06.-1947.07 — Köln
Ausstellung — August Macke und Franz Marc - eine Künstlerfreundschaft — 2015.01.28.-2015.05.03. — München
Ausstellung — Entre deux horizons / Zwischen zwei Horizonten — 2016.06.29.-2017.01.16. — Metz
Ausstellung — Franz Marc und August Macke im Kreise seiner Zeitgenossen — 1948 — Basel
Ausstellung — Lehmbruck, Macke, Marc — 1948 — Bern
Ausstellung — München und die Kunst des 20. Jahrhunderts — 1949.09.-1949.10. — München
Ausstellung — Bonn und der Rheinische Expressionismus — 1952.05.17.-1952.07.20. — Bonn
Ausstellung — Das Pferd in der Kunst — 1954.09 — Sankt Gallen
Mehr anzeigen
Material/Technik:
Öl; Leinwand
Mehr anzeigen
Maße:
Höhe: 58 cm, 84,6 cm [mit Rahmen]
Breite: 73 cm, 101 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 11 cm [mit Rahmen]
Gewicht: 20 kg [mit Rahmen und Verglasung]
Mehr anzeigen
Ereignis:
Herstellung
Mehr anzeigen
(wer):
(wann):
1912
Mehr anzeigen
Ereignis:
Objektbewegung
Mehr anzeigen
(wer):
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Mehr anzeigen
(wo):
Saarbrücken
Mehr anzeigen
(wann):
1956
Mehr anzeigen
Beschriftung:
Signatur mit Widmung: im Bild oben rechts — Dem l. Waltherchen Macke gewidmet / 1912
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben — Franz Marc: Blaue Pferdchen
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — Sarrebruck
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — [unleserlich]
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen oben rechts — Saarland Museum
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben Mitte — K 120
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben Mitte
Aufkleber mit blauem Rahmen und Zahnkante: Rückseite Keilrahmen oben rechts — SAARLAND-MUSEUM / Saarbrücken / MARC, Franz / "Das Blaue pferdchen" / Ölgemälde NI 1575 / 83. [mit Rotstift] [durchgestrichen]
Aufkleber mit blauem Rand: Rückseite Keilrahmen oben rechts — Franz Marc / "Das Blaue / Pferdchen" / 84. [mit Blaustift]
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen links — Saarland Museum NI 1575
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen links — Zoll II 30
Stempel: Rückseite Keilrahmen oben rechts — Saarland Museum Saarbrücken
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen rechts — Eigentum [unleserlich]
Rundstempel: Rückseite Leinwand oben rechts — Zoll [?]
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen rechts — Saarland Museum NI 1575 [mit weißem Inventarisierungskreuz]
Stempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum Saarbrücken
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen unten — KESTNER-GESELLSCHAFT HANNOVER / 1936 /Bes Wolfgang Macke / blaues Pferdchen 1912
Aufkleber mit Zahnkante und blauem Muster: Rückseite Keilrahmen unten rechts — 34
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen unten — Knauer, Berlin
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen unten — 2K
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen unten Mitte — SAARLAND - MUSEUM / Saarbrücken / Franz Marc / Das blaue pferdchen / (Il cavallino blu)
Aufschrift: Rahmen Rückseite oben links — K 29/ B 2
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben links — FREIBURG / MARC, Franz / "Das Blaue Pferdchen" / Ölgemälde / ni 1575
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben links — ekspresjonisme TYSK MALERI FRA 1900 TIL 1915 / K 10 / Nr. 63 / Franz Marc / Das Blaue Pferdchen / 1912 / kunstFORENINGENE / BERGEN/STAVANGER / TRONDHJEM/OSLO / 9.ii.-2.VI. 1962 / LANDESMUSEUM FÜR KUNST / UND kultuRGESCHICHTE / MÜNSTER/WESTF.
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben Mitte — PALAIS / elles / .....
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben Mitte — Für Ausstellung "Franz MARC" / in der Städt. Galerie, münchen. / Franz MARC "Das Blaue Pferd- / chen 1912, ölgem." / NI 1575. H 58 x Br. 73 cm. / August 1963. Kl.
Rundstempel: Rückseite Rahmen oben Mitte — Saarland Museum NI 1575 [mit weißem Inventarisierungskreuz]
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben rechts — Städtisches Museum Leverkusen / Schloss Morsbroich / künstler: Marc, Franz / Titel: Das blaue / Besitzer: saarland-Museum / Inv.Nr. - Katalog-Nr. - / emerkung 4.6.-7.7.1957
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben rechts — 2608/
Aufkleber: Rahmen Rückseite oben rechts — Stempel: Saarland=Museum / Saarbrücken (1957) / Für kunsthalle M a n n h e i m / MARC, Franz / Das Blaue pferdchen" / Ölgemälde 1912 / NI 1575 / 2 ...
Aufkleber: Rahmen Rückseite unten links — Stempel: Saarland-Museum / Saarbrücken / MARC, Franz / "Das blaue Pferdchen". / Ölgemälde 1912 / H 58 cm / Br 73 cm / ni 1575
Aufkleber: Rahmen Rückseite unten links — Exposition "Le mouvement et la vie" / (A la recherche du mouvement dans l'Art Moderne) / 17 Novembre - 18 Décembre 1971 / Fondation Mercedes-Benz / 48, Av. de la Grande-Armée - paris 17e
Aufschrift: Rahmen Rückseite unten Mitte — CASE 2
Aufschrift: Rahmen Rückseite unten Mitte — 22
Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum NI 1575 [mit weißem Inventarisierungskreuz]
Mehr anzeigen
Verwandtes Objekt und Literatur:
dokumentiert in: Neuere deutsche Kunst, 1928, Katalog-Nr. 114
dokumentiert in: Schardt, 1936, Abbild-Nr. S. 92; Katalog-Nr. I-1912-14
dokumentiert in: Der Blaue Reiter, 1947, Katalog-Nr. 26
dokumentiert in: Lehmbruck, Macke, Marc, 1948, Katalog-Nr. 140
dokumentiert in: Der Blaue Reiter, 1949, Katalog-Nr. 238
dokumentiert in: Bonn, 1952, Katalog-Nr. 47
dokumentiert in: Pferd in der Kunst, 1954, Katalog-Nr. 83
dokumentiert in: Neues Rheinisches Lesebuch, 1955, n.p. / Bildnachweis; Abbild-Nr. S. 97
dokumentiert in: Vier Millionen, 1956 Seiler, 1956, S. 18; Abbild-Nr. 13
dokumentiert in: Peintures, 1956, Katalog-Nr. 84
dokumentiert in: Gemälde und Grafik, 1957, Katalog-Nr. 45
dokumentiert in: Impressionisten und Expressionisten, 1957, Abbild-Nr. Titel; Katalog-Nr. 30
dokumentiert in: Impressionisten und Expressionisten, Mannheim, 1957, Katalog-Nr. 30
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1957, Katalog-Nr. 46
dokumentiert in: Courbet bis Miró, 1959, Abbild-Nr. 125; Katalog-Nr. 125
dokumentiert in: Saarheimat, 1959, S. 23
dokumentiert in: The Blue Rider Group, 1960, Abbild-Nr. T 15; Katalog-Nr. 185
dokumentiert in: Ekspresjonisme, 1962, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 63
dokumentiert in: Franz Marc, 1963, Katalog-Nr. 120
dokumentiert in: Franz Marc, Hamburg, 1963, Katalog-Nr. 33
dokumentiert in: Saarland-Museum, 1963, Abbild-Nr. 90; Katalog-Nr. 90
dokumentiert in: Briefwechsel Macke-Marc, 1964, Abbild-Nr. 24
dokumentiert in: Grote, 1964, Abbild-Nr. 5
dokumentiert in: Expressionisme Allemand, 1965, Abbild-Nr. 107; Katalog-Nr. 107
dokumentiert in: Courbet bis Santomaso, 1966, Abbild-Nr. S. 94
dokumentiert in: Deutsche Kunst, 1966, Katalog-Nr. 271
dokumentiert in: Das blaue Bild, 1967, Katalog-Nr. 75
dokumentiert in: Leuner, 1967, Abbild-Nr. 14
dokumentiert in: Revue francaise, 1967, Abbild-Nr. Abb.
dokumentiert in: Ragon, 1967, Abbild-Nr. S. 46
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1968, n. p.; Abbild-Nr. Abb.
dokumentiert in: Grote, 1970, Abbild-Nr. Abb.
dokumentiert in: Lankheit, 1970, Katalog-Nr. 166
dokumentiert in: Spilker, Bergmannskalender 1970, S. 117f; Abbild-Nr. S. 114
dokumentiert in: Mouvement et la vie, 1971, Abbild-Nr. S. 21; Katalog-Nr. 24
dokumentiert in: jardin des arts, 1973, Abbild-Nr. S. 36-37
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1976, n. p.; Abbild-Nr. S. 104
dokumentiert in: Saarheimat, 12/76, S. 226
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1981, Abbild-Nr. S. 68f
dokumentiert in: Tobien, 1982, Abbild-Nr. S. 24
dokumentiert in: Ein Leben, 1983, o. A.
dokumentiert in: Stadler, 1986, Abbild-Nr. 16
dokumentiert in: Elger, 1988, Abbild-Nr. S. 167
dokumentiert in: Pese, 1989, Abbild-Nr. S. 10f, T. 2
dokumentiert in: Da van Gogh a Schiele, 1989, S. 171
dokumentiert in: Partsch, 1990, Abbild-Nr. S. 49
dokumentiert in: Kunstkalender, 1998, September
dokumentiert in: Grenzenlos, 1998/99, S. 416
dokumentiert in: Meisterwerke, 1999, S. 98; Abbild-Nr. S. 99
dokumentiert in: Saarland Museum, 1999, S. 51; Abbild-Nr. S. 51
dokumentiert in: Saarbrücken, 1999, S. 44
dokumentiert in: Franz Marc, Pferde, 2000, S. 113
dokumentiert in: Expressie en ordening, 2004, S. 273
dokumentiert in: Bild der Kultur, 2004, S. 294; Abbild-Nr. 11
dokumentiert in: Hoberg, Jansen, 2004, S. 187; Katalog-Nr. 166
dokumentiert in: Max Pechstein, 2007, S. 8; Abbild-Nr. S. 8
dokumentiert in: Tintenklecks, 2008, S. 60
dokumentiert in: Aufbaujahre, 2014, S. 53-55; Abbild-Nr. 28, S. 54
dokumentiert in: Euphorie und Untergang, 2014, S. 20, 123; Abbild-Nr. S. 126; Katalog-Nr. 55
dokumentiert in: August Macke und Franz Marc, 2014, S. 188; Katalog-Nr. 93
dokumentiert in: Ich sehe, 2014, S. 131; Abbild-Nr. S. 84f
dokumentiert in: Wo die Heimat wohnt, 2015, S. 29; Abbild-Nr. S. 29
dokumentiert in: Entre deux horizons, 2016, S. 24, 75, 183, 196; Abbild-Nr. S. 75
dokumentiert in: Funck, 2016, S. 33; Abbild-Nr. S. 33
dokumentiert in: Die Sammlung, 2017, S. 96f; Abbild-Nr. S. 146; Katalog-Nr. 03-41
Mehr anzeigen
Klassifikation:
Malerei
Mehr anzeigen
Standort:
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
Mehr anzeigen
Inventarnummer:
NI 1575
Mehr anzeigen
Letzte Aktualisierung: 26.01.2023, 13:50 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Blaues Pferdchen, Kinderbild