Schriftgut

Tätigkeit des Generaldirektors des AHB Transinter, Helmut Schindler

Enthält u.a.:
Personalanalyse 1987 und 1. Halbjahr 1988. – Einstellung des Vertriebs des CADIS- Systems durch die Siemens AG. – Kaufinteresse des finnischen Arbeitersportbundes TUL an DDR-Produkten, z. B. Sandmännchen. – Sondierungsgespräch mit der französischen Atomenergiebehörde (CEA) zum Bau bzw. zur Rekonstruktion von Atomkraftwerken in der DDR. – Erfahrungsaustausch der Vertreter- und Vermittlergesellschaften der RGW-Länder. – Auflistung der halb- und staatlichen DDR-Vertreterfirmen. – Gründung der Firma Video Sound Service GmbH, Berlin. – Vorschläge zur Bildung einer Sportagentur beim Deutschen Turn- und Sportbund der DDR (DTSB). – Aufstellungen über "befreundete" Firmen im Nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet. – Tätigkeitsberichte und Halbjahresanalysen 1987, 1988, 1989. – Verschwendung von Valutamitteln bei IHZ-Veranstaltungen. – Entwendung eines Telefonverzeichnisses durch einen Mitarbeiter der Firma Siemens AG, aus dem Objekt Armeelazarett Bad Saarow. – Einsatz von jugoslawischen Arbeitskräften auf Baustellen der DDR. – Vorschlag zur Gründung einer Auslandsfirma zusammen mit der Firma Deutsche-Afrika-Linie GmbH, Hamburg.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS AG BKK/298
Alt-/Vorsignatur
AG BKK 298
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK) >> Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK) - Transinter Firmen >> AG BKK, Transinter Firmen
Bestand
BArch MfS AG BKK Arbeitsgruppe Bereich Kommerzielle Koordinierung (AG BKK)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)