Sachakte

Moritz von Büren und die Familie von Büren wegen des staatsrechtlichen Verhältnisses der Grafschaft Büren zu Paderborn

Enthaeltvermerke: 1660 Anerkennung der Landstandschaft der Herrschaft Büren (5fach) 1658 Werbung Asm. Böddigers im Stift OPaderborn. Fioscherei auf der Alme. Ritterschaft und Städte des Stifts Paderborn wegen des Protests gegen die Besetzung der Häuser Büren und Ringelstein und Volbrexen. Beschwerde über Pater Theodorus Corler. Vorgehen gegen die Kirchengerechtigkeit Paderborns. Facti Species zur Jurisdiktion. Rektor der Jesuiten Johann Gronaeus. Haus Geist. Redchtfertigung Kanzler Peter Buschmanns. Druck: Attest der Kurmainzer Kanzlei und Schreiben der geistlichen Kurfürsten an die Jesuiten (doppelt). Bericht Buschmanns aus Frankfurt. Unterrichtung des Abts von Fulda u. anderer Fürsten bzw. Domkapitel. Verteilung von Drucksachen. Antwort Bischof Dietrich Adolfs von paderborn auf die Briefe des Jesuiten P. Goswin Nickel. Protest des Edelherrn von Büren an den landtag. Landgraf Wilhelm von Hessen wegen der Truppembewegungen. Hessen wegen der Allianz in Frankfurt. Zeugenverhör der Eingesessenen in Büren. Bürenscher Protest gegen den Paderborner Freigrafen. Schreiben an die Kurfürsten. Proteste Bürens. Grenzstreit. Streitigkeiten mit Balthasar von Bönninghausen. Schreiben an Bischöfe und Reichsgrafen. Treffen mit dem Bischof von Osnabrück in Rietberg. Verhandlungen Buschmanns mit den Jesuiten. Bericht Sekretär Wigandts über die Verhandlungen in Kassel. 1659 Klage Balthasars von Bönninghausen über die zugefügten Schäden. Zustimmung der Juristenfakultät in Köln zum Urteil der Fakultät in Rinteln. Kaiserliches Mandat gegen den Prozeß in Rom. Reichshofratsbeschluß in Sachen Büren gegen Paderborn. Rente aus den Gütern zu Volbrexen. Frageartikel an Heinrich Wilhelm Westphalen wegen Forderungen. Vergleichsbemühungen des Kurfürsten von Trier. 1661 Beschwerde über die nicht erfolgte Restitution der Schlösser und Einkünfte durch Dr. Franciscus Mayr, bürenscher Anwalt. Deklaration von Bönninghausens. o. D. Einzelschrift zur Jurisdiktionsfrage. Forderungen des Landdrosten Wilhelm Westphalen. Wald- und Holzangelegenheitern der Stadt Büren, auch Markensachen. Jurisdiktion des Edelherrn von Büren in der Stadt Büren. Eingaben an die Reichsstände. Erläuterungen. Verzeichnis d von Anlagen. Domkapitel zu Paderborn an den Jesuitengeneral. Verhör im Streit zwischen der Herrschaft und der Stadt Büren.

Reference number
B 402, 331 - Band: 6
Notes
nicht chronologisch

Context
Fürstbistum Paderborn, Kanzlei >> 6. Orte, Städte, Gemeinden, Ämter und Herrschaften, Herrschaft und Familie von Büren (vgl.auch 7)
Holding
B 402 Fürstbistum Paderborn, Kanzlei

Date of creation
1658-1663

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:34 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1658-1663

Other Objects (12)