Armreif
Zwei koptische Armreife
Die beiden kantigen Armreife aus Elfenbein sind umlaufend mit je zwei Palmzweigen graviert, die zwei Kreuze einschließen. Dabei sind die Zweige auf der einen Seite mit den Spitzen zum Kreuz angeordnet, auf der anderen mit den Enden zum Kreuz. Die Symbolik ist christlich. Der Palmzweig kann dabei als Lebensbaum und/oder Siegessymbol verstanden werden, das den Sieg Christi über den Tod meint.
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Ägyptische Kunst
- Inventarnummer
-
1927.428a/b
- Maße
-
Höhe: 1,6 cm, Durchmesser: 8,5 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein / graviert
- Bezug (was)
-
Kreuz (Symbol)
Elfenbein
Armreif
Palmzweig
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
- (wann)
-
501-800 n. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Armreif
Entstanden
- 501-800 n. Chr.