Akte
Wilhelm Müller: Nachlass eines jungen, gefallenen Theologenaus Witten-Annen, 1933-1937
Enthält: Korrespondenz u.a. Pastor F. von Bodelschwingh (Bethel) an Landrat Dr. Krummacher (Gummersbach) betr. Auseinandersetzung mit dessen Aufsatz "Staat und Kirche", D. Koch an den Reichsminister des Innern betr. Ablehnung des Kirchenregimentes von Bischof Müller und Dr. Jäger durch die Bekennende Kirche, Lic. H. Schlier (Wuppertal-Elberfeld) an Landesbischof D. Marahrens betr. Kritik an der Entwicklung und Ausrichtung der Vorläufigen Kirchenleitung, 10.07.1933 - 28.09.1936; Rundschreiben ? des Pfarrernotbundes, ? der Westfälischen Bekenntnissynode, ? der Westdeutschen Eilkorrespondenz, ? der Bekenntnisgemeinde "Evangelium und Kirche" (Münster), ? des Präses der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union, ? der Ev. Bekenntnissynode im Rheinland, . des Präses der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, 16.11.1933 - 18.08.1936; Erklärung über das rechte Verständnis der reformatorischen Bekenntnisse in der Deutschen Evangelischen Kirche der Gegenwart, Karl Barth, Wuppertal-Barmen, 04.01.1934; Konstituierung und Kundgebung der Westfälischen Bekenntnissynode, Dortmund, 16.03.1934; Offener Brief an Herrn Dr. Kinder (enth. Kritik an Kinders Ziel, der Errichtung einer romfreien dt. Nationalkirche auf nordisch-völkischer Grundlage), Asmussen, Bad Oeynhausen, 27.09.1934; Botschaft der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche, gez. Präses Koch, Berlin-Dahlem, 20.10.1934; Durch Kampf und Dienst zum Frieden, Wort der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche an die Gemeinden, gez. von Marahrens, Koch, Humburg, u.a., Berlin-Dahlem, 30.11.1934; Bericht über die Tagung der münsterschen Studenten in der Bekenntnisgemeinde in Tecklenburg (08. und 09.12.1934), N.N., o.D.; Wort der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union an die Gemeinden, Berlin-Dahlem, 05.03.1935; Wort der Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche an die Gemeinden, Augsburg, 06.06.1935; Bericht über den Versuchskursus des Herrn Reichsbischofs Ludwig Müller im Predigerseminar Klein Neuhof bei Rastenburg (Ostpr.), verfaßt von Wilhelm Blum; Wort des Reichsbischofs an die Studenten der Theologie, Ludwig Müller, Berlin, 26.06.1935; Bericht über die Freizeit der studierenden Mitglieder der Bekenntnissynode in Bethel vom 07. - 14.09.1935, verfasst von Wolfgang Rausch; Beschlüsse der Bekenntnissynode der Evangelischen Kirche der Altpreußischen Union vom 26.09.1935 in Berlin- Steglitz; Arbeitsplan zu Asmussens Censensus de doctrina evangelii, o.D.; Beschlüsse der 4. Bekenntnissynode der Deutschen Evangelischen Kirche vom 17. - 22.10.1936 in Bad Oeynhausen; Ein Wort zur kirchlichen Lage, Martin Niemöller, Berlin-Dahlem, o.D.; Stellungnahme der Vorläufigen Leitung der Deutschen Evangelischen Kirche zum Abkommen zwischen demReichskirchenausschuss und der Reichsbewegung "Deutsche Christen", o.D.
- Archivaliensignatur
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes), 636 Fasc. 1
- Alt-/Vorsignatur
-
636 Fasc. 2
- Kontext
-
Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) >> Einzelne Sammlungen (u.a. von Eberhard Baumann, Gustav W. Heinemann, Birger Forell)
- Bestand
-
5.1 Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes) Sammlung Wilhelm Niemöller (Bielefelder Archiv des Kirchenkampfes)
- Laufzeit
-
1933 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:17 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1933 - 1936