Nachlässe
Privates Fotoalbum von Margarete und Karl Haug
Enthält v.a.: Private Fotografien; Aufnahmen von privaten Veranstaltungen; Gruppen- und Einzelaufnahmen von Verwandten und Bekannten, überwiegend nicht identifizierte Personen; Familien- und Kinderfotos; Aufnahmen von Ausflügen und Reisen, u.a. nach Bad Rappenau; Portraitfotos von Gotthilf Schenkel; Aufnahmen von der Beerdigung von Gotthilf Schenkel, darunter Gotthilf Schenkel aufgebahrt mit Talar im Sarg
Enthält auch: Prospekte und Programme
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 765
- Umfang
-
1 Album (2 cm)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Fotoalben und Fotos im Familienbesitz >> Fotoalben
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)
- Indexbegriff Person
-
Haug (Seidel) geb. Schenkel, Margarete; Apothekerin, Lehrerin, 1920-2012
Haug, Karl; Lehrer, Rektor, 1900-1986
Schenkel, Gotthilf Adolf; Pfarrer, Evangelischer Theologe, Politiker, Abgeordneter, 1889-1960
- Indexbegriff Ort
-
Bad Rappenau HN
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe