Nachlässe

Hagenlocher, Alfred, Städtische Galerie Albstadt (Herausgeber): Fritz Fleer. Skulpturen und Reliefs. Katalog der Ausstellung in der Städtischen Galerie Albstadt vom 23. April bis 11. Juni 1978 (Veröffentlichungen der Städtischen Galerie Albstadt Nr. 12/1978). Albstadt : Städtische Galerie, 1978. [72] S.; Illustrationen in Schwarz-Weiß. Broschiert.

Enthält:
- Vorwort von Alfred Hagenlocher, S. [7]
- Spielmann, Heinz: Augenblick und Dauer. Fritz Fleer in der Städtischen Galerie Albstadt, S. 9-15
- Sierig, Hartmut: Ecce Homo - 16 Bronzereliefs von Fritz Fleer, S. 16-17
- Fleer, Fritz: Das kurze glückliche Leben der Bronzegießerei in der Landeskunstschule Hamburg, S. 18-19
- Abbildungen, S. [21]-[62]
- Biografische Daten, S. 63-66
- Literatur, S. 67
- Katalog, bearbeitet von Alfred Hagenlocher, S. 69-71

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 28
Umfang
[72] S.
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 2. Veröffentlichungen von und über Alfred Hagenlocher und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagner, von Alfred Hagenlocher verfasste und herausgegebene Schriften und Schriftenreihen >> 2.1 Von Alfred Hagenlocher teilweise verfasste und herausgegebene Ausstellungskataloge und Schriftenreihen >> 2.1.2 Veröffentlichungen von und über die Städtische Galerie Albstadt (mit Stiftung Walther Groz) >> 2.1.2.3 Ausstellungskataloge
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexbegriff Ort
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Hamburg HH; Landeskunstschule

Laufzeit
1978

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1978

Ähnliche Objekte (12)