Konferenzschrift
Was macht die Digitalisierung mit den Hochschulen? Einwürfe und Provokationen
Abstract: What will become of successful universities once everything is digitalized? Experts from schools and universities, policymakers, journalists, and computer scientists present their responses, expectations, and trepidations, under the overarching premise of humanely shaping the digital revolution. The essays were developed from the course "Humans/Machines/The Future" presented in 2019 at the former Diessen cloister in Ammersee
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110673265
- Umfang
-
Online-Ressource, 197 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Schlagwort
-
Hochschule
Digitalisierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
De Gruyter Oldenbourg
- (wann)
-
2020
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.1515/9783110673265
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-68518-1
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:35 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzschrift
Beteiligte
- Demantowsky, Marko
- Schmidt, Robin
- Lauer, Gerhard
- Wildt, Bert te
- De Gruyter Oldenbourg
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- De Gruyter Oldenbourg
Entstanden
- 2020