Monografie

Abdrük der jenigen Sorten, welche in denen Landen zu Bayrn theils weegen ungleichheit an Schrot und Korn, theils als Het[...] Münzen völlig ausser Cours gesezet worden

Sprache
Deutsch
Umfang
1 Bl.
Anmerkungen
Erscheinungsjahr ermittelt aus Münzinschriften (jüngste Münze von 1761)
Verordnung; Münzverruf

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,53 o

Thema
Münzordnungen und Münzverrufe; Münze; Münzwesen; Verruf; Verbot; Umtausch; Kurs; Umtauschkurs; Inflation; Geld; Geldwert; Münzprägung; Münzordnung; Taler; Reichstaler; Zweidrittel Taler; Fünfzehnkreuzer; Kreuzer; Zwölfkreuzer; Sechskreuzer; Siebener; Dreikreuzer; Fünfkreuzer; Dreieinhalb Kreuzer; Batzen; Halber Batzen; Pfennig; Sechspfennig; Reichsstadt; Bayern ; Bayreuth; Ansbach; Hildburghausen; Öttingen; Württemberg; Bernburg; Montfort; Augsburg; Nürnberg: Ulm; Brandenburg-Ansbach ; Hessen-Darmstadt ; Salzburg; Pfalz ; Regensburg; Graf von Montfort?; Herzog von Bernburg?; Fürsten von Bayreuth?; Fürsten von Ansbach?; Fürsten von Öttingen?; Herzog von Württemberg?;; Einblattdruck

Erschienen
[S.l.] : [ca. 1761]

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00099387-7
Letzte Aktualisierung
20.04.2023, 14:56 MESZ

Ähnliche Objekte (12)