Sachakte
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Okt.-Dez. 1940
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Aufbauarbeit der NSDAP in Wirsitz, Westpreußen; Nachforschungen nach der Stärke der lippischen SA im Jahr 1931; Eignung des Ahnenerbe-Mitarbeiters Prof. Plassmann, Horn, für weltanschauliche Vorträge vor der Wehrmacht; BDM-Ausschluß wegen Abtreibung; Freiexemplare der Staatszeitung für Soldaten; Wehrmachtsaufträge für die Fleischerfa. Strehle, Bad Salzuflen; Ausschlachtung von Betrieben; Stellenbewerbung des H. Limberg, Bad Salzuflen; Entlassung eines Schmiedes aus Belle aus dem Militärdienst; Geldspenden des F. Fischer-Friesenhausen für Kulturzwecke; Schulsammlung des VDA; Verhalten eines Sparkassendirektors aus Lemgo; Zwangsversteigerungssache in Detmold; Vorwurf des Wuchers gegenüber einem Landwirt aus Bad Pyrmont; Klagen aus Wüsten über ungleiche Besteuerung von Gaststätten; mangelnde Zusammenarbeit des Arbeitsamtes mit der Industrie- und Handelskammer für Lippe; unberechtigte Kfz.-Fahrt des Direktors der Hoffmann's Stärkefabriken, Künne; Verhalten des Verwalters des Gutes Rohbraken gegenüber Urlaubern; Kauf eines Butterfertigers durch die Molkerei Blomberg; möglicher Umzug der Sinalco-AG nach Hamburg; Anspruch des SA-Standartenführers Werder auf Verleihung des „Blutordens" nach Verletzungen bei Saalschlachten in Sylbach in den Jahren 1930 und 1931; Auseinandersetzungen der Gemeinde St. Nikolai, Lemgo, um Grundbuchsangelegenheiten; Mängel in der „rztlichen Versorgung in Blomberg, Bösingfeld und Almena; Benutzung eines über Reichsbahngelände führenden Weges am Bahnhof Horn-Bad Meinberg durch Betriebsangehörige der Fa. Tönshoff; Personalverhältnisse der Anstalt Eben-Ezer, Reibereien mit dem der NSDAP angehörenden Leiter; Meldung des Pastors van Senden an die Gestapo; Entlassung eines Schutzhaftgefangenen nach Blomberg. Enthält auch: Rundverfügungen des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft betr. Lebensmittelversorgung. Darin: „Mitteilungsblatt der Reichszeugmeisterei", Jg. 7, Ausgabe 16 vom 7.12.1940; „Geschäftsbericht der Aktien-Bierbrauerei Falkenkrug Detmold, 1939/1940"; Ernährungsvorschau der Landesbauernschaft für Dezember 1940; „Mehrtausendjährige Wehrkraft", Artikel F. Frickes in der Thüringer Gauzeitung vom 14.12.1940 zur die Verleihung der Goethe-Medaille an W. Teudt durch Hitler; „Die Verwundete", Totensonntagsgedicht samt anliegendem Zeitungsausschnitt mit Foto „Besuch Goebbels' bei Verwundeten"; Amerikaflieger auf der Rückreise (Fotografie als Postkarte); „Staatsanzeiger für das Land Lippe", Nr. 60, 1940, vom 2.11.1940, betr. u.a. Schulsammlung des VDA.
- Alt-/Vorsignatur
-
L 113 A Nr. 211
- Kontext
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
- Bestand
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Laufzeit
-
1939-1940
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1939-1940