Arbeitspapier

Zur Wahrnehmung der Qualität von Schweinefleisch beim Kunden

Die naturwissenschaftlich messbaren Aspekte der Qualität von Frischfleisch, wie der Hygienestatus, die Prozessqualität oder Nährwertgehalte, spielen in der konkreten Einkaufssituation der Kunden am Point of Sale kaum eine Rolle, weil sie nicht sichtbar bzw. nachvollziehbar sind. Vielmehr können sich die Kunden am Kühlregal nur auf wahrnehmbare Eigenschaften wie Farbe, Preis, Zuschnitt oder Marmorierung konzentrieren. Dasselbe Produkt erhält auf diese Weise völlig verschiedene Qualitätsbeurteilungen durch die subjektive Wahrnehmung eines jeden Betrachters. Es ist daher von großem Interesse zu erfahren, wie die wahrgenommene Fleischqualität individuell bestimmt wird. Sie hängt dabei nur teilweise mit der tatsächlich messbaren Qualität zusammen und kann sich auch bei ein und derselben Person im Zeitablauf ändern. Verschiedene Studien konnten bereits zeigen, dass sich die Konsumenten durch ein hohes Maß an Unsicherheit bezüglich der Fleischqualität auszeichnen. Bisher ist jedoch wenig über die Qualitätswahrnehmung von Fleisch am Point of Sale bekannt. Um den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, ist es aber für die Anbieter von Frischfleisch besonders wichtig zu wissen, welche Faktoren dabei entscheidend sind. Die folgende Studie widmet sich dieser Fragestellung...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeitrag ; No. 0912

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Schweinefleisch
Produktqualität
Konsumentenverhalten
Wahrnehmung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Albersmeier, Friederike
Mörlein, Daniel
Spiller, Achim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)
(wo)
Göttingen
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Albersmeier, Friederike
  • Mörlein, Daniel
  • Spiller, Achim
  • Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung (DARE)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)