Druckgraphik
Marienkopf (mit gesenktem Blick)
Um 1810 initiierte Christian von Mannlich (1740-1822), damaliger Direktor der Galerien und Museen des Bayerischen Königshauses, das in 72 Lieferungen zu je 6 Blatt herausgegebene Werk "Recueil des œuvres lithographiques", in dem Kunstwerke aus den königlichen Sammlungen von unterschiedlichen Künstlern reproduziert wurden. (Vgl. Heller Dürer 1831 II.1066.164) Strixner lithographierte hierfür einen weiblichen Kopf bzw. Marienkopf, den es allerdings sowohl in originalseitigen als auch in gegenseitigen Abzügen gibt. In einigen ist neben dem Monogramm Dürers auch der Name des eigentlichen Künstlers in die Darstellung integriert. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.919.2535)
Erhaltungszustand: Beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 39 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,2 x 35,8 cm
Blatt: 25,3 x 20,1 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten links)
Inschrift: N. Strixner del: (Unten rechts)
Inschrift: Unten rechts handschriftliche Hinweise fremder Hand
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Maria (ohne Christuskind)
nach vorne geneigter Kopf; sich verbeugen - AA - weibliche Figur (+ Dreiviertelprofil)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
Spätestens 1816
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wer)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
1816
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Spätestens 1816
- 1816
- Circa 1827-1849