Bericht

Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen: eine repräsentative Bestandsanalyse

Lernen im Arbeitsprozess ist das Paradigma zur Förderung beruflicher Handlungskompetenz. Wie steht es um dieses Paradigma angesichts der Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt? Welche digitalen Geräte und Anwendungen werden in den Betrieben für Lern- und Arbeitsprozesse eingesetzt, welche nicht? Wie sieht das Nutzungsverhalten im Betriebsalltag aus? Welche Chancen und welche Barrieren existieren? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt die vorliegende Publikation, die Ergebnisse einer erstmalig durchgeführten repräsentativen Betriebsbefragung in Deutschland dokumentiert. Die Studie wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit TNS Infratest Sozialforschung durchgeführt. (Autorenreferat, BIBB-Doku)

ISBN
978-3-945981-55-9
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 177

Klassifikation
Handel, Kommunikation, Verkehr

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gensicke, Miriam
Bechmann, Sebastian
Härtel, Michael
Schubert, Tanja
Garcia-Wülfing, Isabel
Güntürk-Kuhl, Betül
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Bonn
(wann)
2016

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-0601-1
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Gensicke, Miriam
  • Bechmann, Sebastian
  • Härtel, Michael
  • Schubert, Tanja
  • Garcia-Wülfing, Isabel
  • Güntürk-Kuhl, Betül
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)