Akten

Kaiserliche Mandate und Reskripte (Korrespondenzakten, insbesondere Gratulationen), hier: Kaiser Friedrich III. (1493), Kaiser Maximilian I. (1492-1516), Kaiser Karl V. (1526), Stadt Nürnberg (1499), Auflage zur Türkenhilfe (Maximilian I., 1492).

Enthält:
Inkunabel: 1492 o.D. (Okt.?). Anschlag der Kriegshilfe gegen die Türken und den König von Frankreich.
Inkunabel: 1492 Okt. 15, Koblenz: Sendbrief König Maximilians an den Rat, zum Krieg gegen Karl von Frankreich 14 gereisige Pferde zu stellen und 280 Gulden Rheinisch beim Rat von Frankfurt zu hinterlegen.
Inkunabel: 1493 Febr. 11, Linz: Mandat Kaiser Friedrich III. an den Rat von Speyer, "solch übel schannd und laster" des Brandraubs am König von Frankreich durch Kriegsbeistand strafen zu helfen.
1507 Aug. 14, Costentz (Koblenz): Mandat des Kaisers an den Rat, daß kein Deutscher wider Kaiser und Reich ziehen dürfe.
Inkunabel: 1499 Nov. 9, Nürnberg: Die Stadt Nürnberg gibt ihre Fehde mit Christoff von Gich bekannt.
1509 Dez. 26, Mecheln: Mandat des Kaisers zur Beschickung des Reichstags in Worms.
1515 Sept. 28, Innbruck: Mandat des Kaisers, in dem die Acht verhängt wird über alle Reisigen und Fußknechte, die dem König von Frankreich zuziehen. (dupl.)
1516 Jan. 16, Augsburg: Mandat des Kaisers, in dem die Acht verhängg wird über alle Reisigen und Fußknechte, die dem König von Frankreich zuziehen.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Speyer, 001 A / 157/13
Alt-/Vorsignatur
157/13

Kontext
Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten) >> A 2 a Verhältnisse zu Kaiser und Reich
Bestand
001 A Archiv der Reichsstadt Speyer (Akten)

Laufzeit
1492 - 1516

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
kein Digitalisat verfügbar
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
04.08.2021, 11:48 MESZ

Ähnliche Objekte (12)