Urkunden

Schultheiß (Hans Molich von "Spolbergk"), Schöffen (Cless Weydenkop, Cuntz Thusgen, Adam Bhemer, Hans von Goll, Kolinges Clesgin, Dheynen Peter, Otten Kilian), Bürgermeister (Dudemans Endres und Henchin von Anrade), und die ganze Gemeinde zu Ockenheim, Mainzer Bistums, verkaufen dem Dekan und Kapitel von Liebfrauen zu ihrer neuen Präsenz 12 Goldgulden (zu je 26 Weißpfennigen) Wiederkaufsgült, fällig aus allen Einkünften der Gemeinde auf Lichtmess oder binnen einer Woche nach Mainz. Zinsversäumnisklausel. Kaufsumme 300 fl. Die Gült ist ganz oder zur Hälfte ablösbar. S. des Gerichts zu Ockenheim. "Der geben ist uff sanct Agathen tagk der heiligen junffrauwen inn jaren dusentt funffhundert undt dryssigsten".

Reference number
U / 1530 Februar 5 (in 13 / 292)
Formal description
Kop.(c.1534) im Kopialbuch von Liebfrauen, 13/292, Bl. 202v - 204r. Urkundenabschrift durchstrichen; nach Randvermerk Zins 1547 abgelöst.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden, Kopialüberlieferung Bestand 13 (Stifts- und Klosterarchive)
Holding
Urkundenbestand

Date of creation
05.02.1530

Other object pages
Provenance
Liebfrauen Mainz
Last update
23.05.2025, 9:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 05.02.1530

Other Objects (12)