Urkunde
131
Regest: Vor den Bürgermeistern Herman Nyehues und Johan Kote de junge und dem Rat der Stadt Beckum (Bechem) erscheinen Herman Reymansnyder genant Sutmolner, Bürger zu Beckum, und seine Frau Else und verkaufen an Johan van Greven und Herman Koten, Templer des Großen Heiliggeist-Hospitals in Beckum, für die Armen eine ½ Mark Münsterscher Pfennige erblicher jährlicher Rente für 9 Mark derselben Währung. Die Rente ist fällig auf Pfingsten aus 1 freien Morgen Land zu 5 Mudde Weizeneinsaat belegen vor Bechem up den langen Waenden zwischen Rotger Smedes und des Propstes von Clarholz (Claeholte) Land. Die Verkäufer sowie Lambert Reymansnyder und Hynrik Sutmolner, Brüder des Herman Reymansnyder, Bürger in Beckum, geloben Bezahlung und Währschaft. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Archivaliensignatur
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 131
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament 23 x 16,5 cm; Siegel ab. Rückseite: Signaturen:
Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 131
- Bemerkungen
-
an dem nasten saterdage na des heren hemelvordes dage
- Kontext
-
Stadt Beckum Urkunden
- Bestand
-
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden
- Laufzeit
-
1501 Mai 22
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
16.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1501 Mai 22