Urkunden
Warmund Främinger (Fra{e}minger), Pflegrichter zu Wörth, erteilt einen Gerichtsbrief über das Hofurteil des Herren von Regensburg in der Klage des Michael Pflänzls (Pflanntzl), Bürger des Rats zu Regensburg, gegen Georg Pläbl, Kastner, und Johann Schied, Bürger zu Wörth und Vormünder der Kinder des Johann Zistrell, sowie gegen Anna, Tochter des Ulrich Zistrell, und ihren Anweiser Johann Ott, Hofwirt zu Wörth, wegen Hinderung im Verkauf seines Weingartens zu Kruckenberg in der Hofmark Wörth, den seine Ehefrau Amelie, Stieftochter des Andreas Helmsauer (Helbmsawer), Richter zu Wörth, laut Eheabrede (s. Urkunde Nr. 105) in die Ehe gebracht hat. Im Hofurteil wurde der Berufung des Michael Pflänzl (Pfla{e}nntzl) statt gegeben.; S: Warmund Främinger (Fra{e}minger), Pflegrichter zu Wörth (Werd)
- Archivaliensignatur
-
Kloster Frauenzell Urkunden, BayHStA, Kloster Frauenzell Urkunden 149
- Material
-
Perg.- Libell 6 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend an Seidenschnur beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: am montag nach dem heyligenn auffertag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1486
Monat: 5
Tag: 8
- Kontext
-
Kloster Frauenzell Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Kruckenberg (Gde. Wiesent, Lkr. Regensburg)
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Pfleggericht
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), Hofmark
- Laufzeit
-
1486 Mai 8
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster Frauenzell Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1486 Mai 8