Urkunden
1676 Juli 4. Gerichtliches Protokoll über geschehene Immission in Besitzungen des Gutes Stricksburg wegen der rückständigen Zinsen des Junkers Jobst Friederich von Schwietering für 300 Reichsthaler zugunsten des Dompropsten Joh. Werner von Leeradt. Original, mit Unterschrift und Siegel unter Papierdecke.
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS U2 1676 Juli 4
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Jobst Friederich von Schwietering, Junker
- Kontext
-
U2 Generalvikariat
- Bestand
-
10.2 U2 Generalvikariat
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
Ähnliche Objekte (12)

1675 Juni 24. Vor dem Commissarius generalis Domvikar Adamus Hovell des Archidiakonen und Thesaurars Dieterich Ludewich Korff verpflichtet sich Jobst Friederich von Schwietering zur Stricksburg die ex Registro vinaliorum angeliehenen 100 Reichsthaler mit 6 % zu verzinsen. Zeugen: Casparus Gorges Procurator & Otto Henricus Düicker. Original Pergament. Siegel des Archidiakons in Holzkapsel am Pergamentstreifen.

1656 September 11. Abfindung der Deputirten der Stiftsstände mit Johan Groethauss zu Krikenstein und Arnshorst wegen Auslagen in Diensten für das Stift insbesondere während der schwedischen Zeit auf 1.700 Reichsthaler. Original. Siegel unter Papierdecke. Darunter Special Anweisung des Johan Jobst Ledebur.

1597 September 9. Bescheinigung über geschehene Immission des Inhabers der Kapelle s. Nicolai, Cunradten Schmisingk, in zwei Erben im Kirchspiel Schwagstorf, dem Besitzer von Lonne, Nicolaus van Schnettlage, gehörend. Original mit Unterschrift des Notars Bernardus Morrien und Siegel des Richters Mathias Hölscher zu Fürstenau unter Papierdecke.
