Archivale
Bestallungen des Bierbrauers Christian Gustav Philipp Artelshöfer
Enthält:
1699 bis 1717: Bestallungen des Christian Gustav Philipp Artelshöfer.
Die Bezeichnung Brauer kommt kein einziges Mal vor. Er erhält Korn, Dinkel, Gerste, anfangs auch 5 Eimer Bier, Holz, 25 Gulden, später 20 Gulden, zuletzt 6 Gulden. Er ist auch für Fischerei und Vogelfang zuständig. Er darf auch Schafe halten.
1704 wird seine Frau Anna erwähnt.
1717 Februar 6 erhält die Witwe aus Gnaden das halbe Jahresgehalt = 3 Gulden.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1321
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Artelshöfer, Anna
Indexbegriff Person: Artelshöfer, Christian Gustav Philipp
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Brauerei
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Brauer Artelshofen
Türkenkrieg
Kriegsgefangener Türke
Türke getaufter
Bestallung
Korn
Dinkel
Gerste
Bier
Holz
Lohn
Fischerei
Vogelfang
Schafhaltung
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen, Brauerei
Ofen
- Laufzeit
-
1699 - 1717
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1699 - 1717