Sachakte

Lehnsreverse über Teile des Hayenröder Guts zu Binsförth

Enthält: Lehnsbrief für Diether Henn und dessen Ehefrau Else, 1500

Enthält: Lehnsbrief für Henn Ruel und Hans Hanhaw, 1564

Enthält: Lehnsbrief für Deiß Straub, 1583

Enthält: Henn/Hans Straub, Theys Straubs Sohn zu Binsförth, 1589, 1610

Enthält: Claus Ruel zu Binsförth, 1589

Enthält: Lehnsbriefe für Heinrich Straub zu Binsförth über ein Viertel des Guts, das zuvor sein Schwiegervater Claus Seligmann und davor Claus Ruhl besessen haben, 1613, 1618

Enthält: Andreas Blimmenrod und dessen Ehefrau Elisabeth zu Binsförth, 1621 nebst Lehnsbrief ein weitere Viertel des Gutes betreffend

Enthält: Lehnsbrief für Curt Schönewald und dessen Ehefrau Otilia zu Binsförth über ein Viertel des Gutes, 1621, 1633 nebst Revers

Enthält: Jacob Keil zu Binsförth bezüglich eines Viertels des Gutes, 1685, 1695

Enthält: Helwig Stieglitz zu Binsförth, 1695, 1698

Enthält: Hans Curt Stieglitz, Helwigs Sohn, 1709, 1724

Enthält: Martin Heintzenröther/Heinzenröder zu Binsförth, 1724, 1735

Enthält: David Strübbe (Straue?) als Vormund von Hans Curt Stigelitz' unmündigen Kindern, 1735

Enthält: Carl Stieglitz zu Binsförth, 1746, 1751, 1765, 1777

Enthält: Johann Adam Heinzenröder zu Binsförth, 1746, 1765, 1783, 1791

Enthält: Lehnsbriefe für Hans Curt Riemenschneider zu Binsförth, 1801, 1817

Enthält auch: Spezifikation 9/16 Hufe Land von Grebe Riemenschneider zu Binsförth, Amt Spangenberg, 1817

Reference number
F 27 A, 68/9
Former reference number
F 27 A, Abt. 68 Nr. 8
Notes
auch Hanrode, Hainrode, Hainröder

„Das Wort Hufe [oder Hube] bezeichnet ein landwirthschaftliches Gut, welches mit einem Pfluge bestellt werden kann und demnach der Arbeitskraft einer Familie entspricht.“ (Georg LANDAU: Die Territorien in Bezug auf ihre Bildung und ihre Entwicklung, Hamburg/Gotha 1854, S. 4) Die Fläche wurde vom 9. bis ins 19. Jahrhundert in der Regel auf rund 30 Morgen veranschlagt (1 Morgen = 2500 bis 3500 m²).

Moderschaden, 10.10.2013

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 68. Niederhessische Aktivlehen >> 6 Binsförth
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1500-1817

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1500-1817

Other Objects (12)