• Ergebnis 1 von 1

Revers des Dietrich von Thüngen über die ihm vom Abt des Klosters Fulda Reinhard [von Weilnau] verliehenen Lehen: Das Schloss Windheim mit allen Zugehörungen, die Wüstungen Ockersbrun und Baunes, einen Anteil an der Diebacher Au, ein Burggut auf Saaleck und alles, was er im Amt Saaleck vom Kloster zu Lehen hat.

Archivaliensignatur:
StAWü, Hochstift Fulda Urkunden 127
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
WU 214a/43
Hochstift Fulda Urkunden 1453 Dezember 6
Mehr anzeigen
Kontext:
Hochstift Fulda Urkunden >> 1.) Einzelregestierung
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1453 Dezember 6
Mehr anzeigen
Provenienz:
Hochstift Fulda
Mehr anzeigen
Material:
Pergament
Mehr anzeigen
Formalbeschreibung:
Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.
Mehr anzeigen
Archivalientyp:
Urkunden
Mehr anzeigen
Sprache der Unterlagen:
deutsch
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Dietrich von Thüngen, unbesch.

Sprache: Deutsch

Literatur: Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 353

Vermerke: Archivvermerke: T. 1; No. 1; Lehnarchiv Tungen Num. 4 lit. a.

Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Dietrich von Thüngen, unbesch.

Sprache: Deutsch

Literatur: Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 353

Vermerke: Archivvermerke: T. 1; No. 1; Lehnarchiv Tungen Num. 4 lit. a.
Mehr anzeigen
Indexbegriff Person:
Thüngen, Dietrich von
Weilnau, Reinhard von, Kloster Fulda, Abt
Mehr anzeigen
Indexbegriff Ort:
Windheim (Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Schloss
Ockersbrun (wohl abgeg. bei Windheim Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Wüstung
Baunes (abgeg. nnö Windheim Gde. Wartmannsroth/Lkr. Bad Kissingen), Wüstung
Diebach (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr, Bad Kissingen), Burg, Burggut
Saaleck (Stadt Hammelburg/Lkr. Bad Kissingen), Amt
Mehr anzeigen
Digitalisat im Angebot des Archivs:
kein Digitalisat verfügbar
Mehr anzeigen
Bestand:
Hochstift Fulda Urkunden
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Rechteinformation:
Alle Rechte des Freistaats Bayern, vertreten durch das beständeverwahrende Archiv, sind vorbehalten: http://www.gda.bayern.de/uploads/media/veroeffentlichungsgenehmigung_2010.pdf
Letzte Aktualisierung: 17.01.2020, 13:10 MEZ