Urkunden
Leonhard [Sauter], Abt von Minderau genannt Weißenau, vidimiert auf Bitte des Abts Johann [IV.] Christoph [Raitner] von Weingarten Privileg Maximilians II. mit Datum Speyer, 3. Oktober 1570, betreffend Nachsteuer von Erbschaften (vgl. vorige Urkunde). Mit Beglaubigungsvermerk des Notars Mathäus Herbrot, Bürger von Ravensburg.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 47 a
- Alt-/Vorsignatur
-
B 515 Bü 02
- Maße
-
Papierlibell mit perg. Einbandstreifen, 8 Bll., 29,8 x 20,1 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Leonhard [Sauter], Abt von Minderau genannt Weißenau
Empfänger: Abt Johann [IV.] Christoph [Raitner] von Weingarten
Zeugen: Joachim Frey von Engen im Hegau und Kaspar Bainhart, Bürger zu Ravensburg
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel, leicht besch.
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Notars Mathäus Herbrot, Bürger zu Ravensburg
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Bainhart, Kaspar
Frey, Joachim
Herbrot, Matthäus; Notar
Maximilian II.; Kaiser, 1527-1576
Raitner, Johann IV. Christoph; Abt von Weingarten, -1586
Sautter, Leonard; Abt, Kloster Weißenau (1577-1582)
Weingarten, Johann IV. Raitner; Abt
Weißenau, Leonhard Sauter; Abt, (1577-1582)
- Indexbegriff Ort
-
Engen KN; Einwohner
Minderau, Kloster s. Weißenau
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Notar
Speyer SP
Weingarten RV; Kloster, Privilegien
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV; Kloster, Abt
- Laufzeit
-
1582 Juli 5 (donstags den fünften tag Julii)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1582 Juli 5 (donstags den fünften tag Julii)