- Alternativer Titel
-
Das Volk arbeitet auf den Feldern
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4203
- Maße
-
Höhe: 224 mm
Breite: 265 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: MHeemsker inve. (Signatur Vgl. Sturm der Bilder 2016 S.133)
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A. (rechter Rand Göttinger Bibliotheksstempel (vollständig sichtbar bei kID: 172441))
Aufschrift: Plebs aret, aedificet, fodiat, metat, otia vitet, Nec Regum aut Cleri munia solicitet. – Das Volk soll pflügen, bauen, graben, ernten, die Musse meiden; es soll nicht die Aufgaben der Könige oder der Geistlichen beanspruchen. (Vgl. Sturm der Bilder 2016 S.133)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Pflug
Getreide
Landarbeit
Plebs
- Ereignis
-
Entstehung
- (wer)
- (wann)
-
Vermutlich 1635 (Original: um 1565-1568)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Galle, Philips (StecherIn)
Galle, Joannes (DruckerIn, Wahrscheinlicher Drucker)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Junius, Hadrianus (AutorIn)
- Heemskerk, Maarten van (KünstlerIn)
- Galle, Philips (StecherIn)
- Galle, Joannes (DruckerIn, Wahrscheinlicher Drucker)
Entstanden
- Vermutlich 1635 (Original: um 1565-1568)