Bestand

VEB Leipziger Metallwaren- und Elektrogerätefabrik (Bestand)

Inhalt: Bekanntmachungen.- Personal.- Lohn.- Planunterlagen.- Technische Zeichnungen.- Fotos von Produktionsräumen.- Technische Daten und Abbildungen zu Erzeugnissen.

Ausführliche Einleitung: Geschichte des VEB Leipziger Metallwaren- und Elektro-Gerätefabrik

Vorgänger des VEB war die 1907 gegründete Fa. Clemens Humann, Metallwarenfabrik und Apparatebau, Stanz- und Ziehwerk, Leipzig. Ab dem 1. Oktober 1945 wurde der Betrieb treuhänderisch verwaltet, mit dem Volksentscheid vom 30. Juni 1946 enteignet und im August 1948 im Handelsregister gestrichen. Den Nachfolger bildete die Leipziger Metallwaren- und Elektro-Geräte-Fabrik, Landeseigene Betriebe Sachsen, die der Industrieverwaltung 8 Maschinenbau zugeordnet wurde. Der Betrieb produzierte elektrische Haushaltgeräte, wie Bügeleisen, Heizöfen, Kochplatten, Wasserkocher und Kaffeemaschinen.
1950 trug der Betrieb die Bezeichnung Leipziger Metallwaren- und Elektro-Gerätefabrik VEB, ab 1951 war VEB vorangestellt. Mit dem 1. Oktober 1951 fusionierte der Betrieb mit dem VEB Leuchtenbau Leipzig und wurde zu dessen Werk II.

Bestandsgeschichte und -bearbeitung

Einen Teil der Unterlagen des Bestandes übernahm das Staatsarchiv Leipzig 1994 vom VEB Elektrogerätewerk Leipzig i. L. und formierte es zu einem eigenen Bestand. 2016 wurden bei der Bearbeitung Fremdprovenienzen herausgelöst (Nr. 1, 3, 4) und den Beständen 20742 Körting & Mathiesen AG, Leuchtenbau, Leipzig und 20885 Clemens Humann, Metallwarenfabrik, Leipzig zugeordnet. Aus dem noch unerschlossenen Teil des Bestandes 20763 VEB Leipziger Werke, Leuchtenbau, bei dem die Übernahme 1991 aus dem Verwaltungsarchiv des VEB Leuchtenbau erfolgte, wurden 2016 weitere Unterlagen dem Bestand 20761 zugeordnet (Nr. 9 – 35) und einfach erschlossen.

Überlieferungsschwerpunkte

Überliefert sind vor allem Personalangelegenheiten, Planungsdokumente aber auch Produkt- und Absatzunterlagen.

Hinweise zur Benutzung

Die Erfassung erfolgte mit der Archivsoftware AUGIAS 9.1. Bei der Bestellung und Zitierung ist anzugeben: StA-L, 20761, VEB Leipziger Metallwaren- und Elektro-gerätefabrik, Nr. (fettgedruckte Zahl).

Korrespondierende Bestände

20885 Clemens Humann, Metallwarenfabrik, Leipzig
20763 VEB Leipziger Werke, Leuchtenbau

V. Jäger

Januar 2017

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 20761
Umfang
0,40 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.07 Elektrotechnik, Elektronik, Gerätebau

Bestandslaufzeit
1941 - 1951

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1941 - 1951

Ähnliche Objekte (12)