Archivale
Auseinandersetzungen mit Brandenburg-Ansbach wegen der limpurgischen Reichslehen.
Enthält u.a.: Belehnung der Gräfin Juliana Dorothea von Wurmbrand, geb. Schenkin von Limpurg-Gaildorf, mit den limpurgischen Reichslehen als brandenburgisches Afterlehen durch König Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1718); Verzeichnis der bei der Reichshofkanzleiregistratur vorliegenden Original-Akten (1744).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Nr. 919
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge) >> 3. Lehnssachen >> 3.1 Limpurger Reichslehen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge)
- Indexbegriff Person
-
Preußen, Könige, Friedrich Wilhelm I.
Wurmbrand, Juliana Dorothea; Gräfin, geb. Schenkin von Limpurg-Gaildorf
- Laufzeit
-
(1718-1730) 1740-1747
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1718-1730) 1740-1747