Verzeichnung

Zwischen münsterschen (vechtaischen) und osnabrückschen (vördenschen) Beamten fortgesetzte Streitgkeiten und die infolge derselben verschiedentlich vorgefallenen Tätlichkeiten über das Trauergeläut in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen aus den Jahren 1688 und 1715 bis 1792

Enthält: u.a. Schreiben des Soldaten/Granadiers Büsing an den Sekretär des vechtaischen Drosten von Galen wegen des in der Kirche zu Damme stattgefundenen Trauergeläut vom 04.07.1688 (Bl. 2 r f.); Schreiben des vehctiaschen Drosten von Galen an seinen Vetter, den Domdechanten des Stifts Münster wegen des Trauergeläuts vom 16.07.1688 (Bl. 3 r); Schreiben des vechtaischen Drosten von Galen an die münstersche Regierung wegen des verbotenen Trauergeläuts vom 01.09.1688 (Bl. 10 r f.); Schreiben des vechtaischen Rentmeisters Driver an die münstershe Regierung wegen des Trauergeläuts von osnabrückschen Untertanen mit Beilagen (u.a. Berichte über das Geläut) vom 18.12.1718 (Bl. 31 r ff.); Berichte des dammer Vogts Klumpe über in er Vergangenheit stattgefundenes Geläut vom 19.03.1716 (Bl. 42 r); Schreiben des vechtaischen Rentmeisters Driver an die münstersche Regierung wegen der eingeführten Ordere zur Abschaffung des Geläuts vom 06.02.1719 (Bl. 68 r f.)

Enthält: Schreiben des vechtischen Rentmeisters Driver und des Drosten von Galen wegen des in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen verursachten Geläuts mit zahlreichen Beilagen (u.a. notarielle beglaubigte Berichte über das Geläut, Rechnung betrefflich der Notare verfassten Berichte in Höhe von 66 Goldgulden(?)) vom 10.04.1719 (Bl. 74 r ff.); Schreiben des vechtaischen Rentmeisters Driver an die münstersche Regierung wegen des Geläuts in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen und die dadurch verursachten Tätlichkeiten mit Beilagen( u.a. Protestation des Amtes Vörden) vom 12.08.1761 (Bl. 93 r ff.); Schreiben des vechtaischen Rentmeisters Driver an die münstersche Regierung wegen der Jurisdiktionsmöglichkeiten beim Geläut in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen mit Beilagen (Fragen der Vögte nach der Jurisdiktion) vom 12.10.1765 (Bl. 119 r ff.); Schreiben von Bischof Maximilian Franz von Münster an seine Regierung mit dem Befehl das Trauergeläut in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen deutlich zu beschränken vom 17.05.1784 (Bl. 135 r f.); Schreiben des vechtaischen Rentmeisters Driver an die münstersche Regierung über die gewaltsame Entnahme der Schlüssel der Kirchentür von Damme mit Beilagen (notariell beglaubigte und gesiegelte Berichte über den Vorfall) vom 14.06.1784 (Bl. 141 r ff.); Schreiben eds vechtaischen Rentmeisters Driver wegen sanktionierten Vergehen im Kirchspiel Damme mit Beilagen (u.a. Auszug aus dem dammer Gerichtsprotokoll, Liste mit gestraften Personen) vom 05.06.1784 (Bl. 148 r ff.); Schreiben des vechtaischen Rentmeisters Driver an die münstersche Regierung wegen der in den Kirchspielen Damme und Neuenkirchen stattgefundenen Trauergeläuts mit Beilagen (Berichte der Vögte) vom 23.04.1790 (Bl. 178 r ff.); Schreiben in derselben Sache mit Beilage (Schreiben von vördenschen Beamten) vom 13.06.1792 (Bl. 196 r ff.)

Archivaliensignatur
NLA OL, Best. 110, Nr. 283
Alt-/Vorsignatur
Organisations- und Aktenzeichen: VIII B 12
Bemerkungen
Die Akte ist in mehrere Faszikel nach Jahren unterteilt, insgesamt 5 Faszikel mit den Jahresangaben: 1688; 1715, 1716 + 1719; 1761 + 1765; 1784 + 1785; 1790 + 1792.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1792

Kontext
Behörden des Niederstifts Münster >> 1 Münsterische Abteilung, Status 1870 >> 1.1 Verhandlungen mit benachbarten Regierungen >> 1.1.8 Verhandlungen, insbesondere Streitigkeiten mit benachbarten Regierungen über die geistliche Jurisdiktion sowie die Religionsausübung in den Ämtern Vechta und Cloppenburg (1551-1803)
Bestand
NLA OL, Best. 110 Behörden des Niederstifts Münster

Laufzeit
1688 - 1792

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 11:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Verzeichnung

Entstanden

  • 1688 - 1792

Ähnliche Objekte (12)