• Ergebnis 1 von 1

Barbara, Witwe des Passauer ("Bassaw) Bürgers Johann Hofmann, Tochter des Ulmer Bürgers und alten Steuermeisters Johann Pfefferkorn und jetzt Konventsschwester im Prämonstratenserinnenkloster Pernegg ("Pernnegk") [Niederösterreich/Österreich] in der Vogtei Drosendorf...

Vollständiger Titel:
Barbara, Witwe des Passauer ("Bassaw) Bürgers Johann Hofmann, Tochter des Ulmer Bürgers und alten Steuermeisters Johann Pfefferkorn und jetzt Konventsschwester im Prämonstratenserinnenkloster Pernegg ("Pernnegk") [Niederösterreich/Österreich] in der Vogtei Drosendorf [heute Stadt Drosendorf-Zissersdorf Niederösterreich/Österreich], bekennt, dass ihr als Leibgeding Anteile an den Zehnten in Ober- und Unterhaslach ("ze peden Haslach") [Stadt Ulm], Kesselbronn ("Kesselprunn") [Stadt Ulm], Thalfingen ("Talffingen") [Gde. Elchingen/Lkr. Neu-Ulm] und Ulm vor dem Eselsberg zustehen. Diese Zehntanteile befanden sich als Leibgeding lange im Besitz des Otto Besserer und sind bei dessen Tod auf dem Erbweg an sie und ihre inzwischen verstorbenen Brüder gefallen. Diese Zehnten werden ihr nun von den Einwohnern der Stadt Ulm entzogen, die sie unberechtigterweise einziehen. Sie bevollmächtigt daher ihren Sohn Siegfried ("Seycz") Hofmann, ihre Interessen in dieser Angelegenheit gegen die Einwohner von Ulm zu vertreten und erteilt ihm alle dafür notwendigen Vollmachten. Diese Bevollmächtigung erfolgt mit Wissen und Zustimmung von Propst, Priorin und Konvent des Klosters Pernegg.
Mehr anzeigen
Archivaliensignatur:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm, A Urk., 1986
Mehr anzeigen
Alt-/Vorsignatur:
1027
Mehr anzeigen
Kontext:
A Urkunden
Mehr anzeigen
Laufzeit:
1459 April 22.
Mehr anzeigen
Sonstige Erschließungsangaben:
Sprache: Deutsch

Aussteller: Barbara Hofmann, Konventsschwester im Kloster Pernegg

Siegler: Der Propst des Klosters Pernegg Gerhard (1), Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Drosendorf mit ihrem Stadtsiegel (2) sowie auf Bitte der Ausstellerin Andreas Lamparter (3)

Kanzleivermerke: No. 68 Lad O (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 599rv)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Papier

Siegelbefund: Drei aufgedrückte Oblatensiegel; 1 + 2 leicht beschädigt, 3 Fragment

Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.)

Datum: Der geben ist 1459, an suntag vor sannd Jörgen tage.
Mehr anzeigen
Bestand:
A Urk. A Urkunden
Mehr anzeigen
Weitere Objektseiten:
Letzte Aktualisierung: 31.01.2023, 11:26 MEZ

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Adobe Flash Player, um dieses Video anzusehen.

Download the latest player from Adobe

Medienwiedergabe nicht möglich

Die Mediendatei kann nicht angezeigt werden.

Barbara, Witwe des Passauer ("Bassaw) Bürgers Johann Hofmann, Tochter des Ulmer Bürgers und alten Steuermeisters Johann Pfefferkorn und jetzt Konventsschwester im Prämonstratenserinnenkloster Pernegg ("Pernnegk") [Niederösterreich/Österreich] in der Vogtei Drosendorf...