Porträtgemälde

Emilie Preyer geb. Lachenwitz als Braut

Kurztext: Emilie Preyer, geborene Lachenwitz, war die Frau des Malers Johann Wilhelm Preyer (1803-1889). Ihre gemeinsame Tochter Emilie (1849-1930) wurde neben ihrem Vater eine der bekanntesten Stillleben-Malerinnen im 19. Jahrhundert. Nach der Ausbildung durch ihren Vater besuchte sie als inoffizielle Studentin die Düsseldorfer Königliche Kunstakademie zu Düsseldorf, zu der Frauen damals nicht zugelassen waren.

Emilie Preyer, née Lachenwitz, was the wife of the painter Johann Wilhelm Preyer (1803-1889). Their daughter Emilie (1849-1940) became one of the most renowned 19th-century painters of still life. Having been trained by her father, she was an unofficial student of the Royal Art Academy in Düsseldorf, as women were not entitied with the academy at this time.

Emilie Preyer geb. Lachenwitz, 1842 | Urheber*in: Hasenclever, Johann Peter; Hasenclever, Johann Peter / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf; Foto: Stefan Arendt

Urheberrechtsschutz

Alternativer Titel
Emilie Preyer; geb. Lachenwitz (Ausstellungstitel)
Standort
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventarnummer
SMD.B 586
Maße
27,4 x 21,9 cm
Maße mit Rahmen: 36 x 30,5 x 5,5 cm

Material/Technik
Öl auf Holz

Klassifikation
Gemälde (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
1842

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträtgemälde

Entstanden

  • 1842

Ähnliche Objekte (12)